Mit „copy and paste“ zu einer Eins?: Lehrer können Schülerarbeiten aus dem Internet leicht ent

Mit „copy and paste“ zu einer Eins?: Lehrer können Schülerarbeiten aus dem Internet leicht entlarven

ID: 61792

Bonn – Unter Schülern gilt es als „megageil" oder „genial", Referate und schriftliche Arbeiten mit ganzen Textpassagen aus dem Internet abzuschreiben. Zehntausende von Abrufen täglich registrieren die immer mehr werdenden Schummeladressen im Netz, so der Fachverlag für Computerwissen auf seinem Lehrerportal www.teachpapers.de. Einziges Ziel: Per „copy and paste" zu einer Eins.



(firmenpresse) - Schüler unterschätzen dabei die Gefahr, gegen das Urheberrecht zu verstoßen, dafür haftbar gemacht zu werden oder von der Schule zu fliegen. Aus mit der abgeschriebenen Eins ist es aber, wenn Lehrer eine Spürnase für Plagiate entwickeln und mit Online-Kompetenz die Abschreiber mit ihren eigenen Waffen schlagen, weiß www.teachpapers.de.

Faulheit ist verräterisch

So brauchen Lehrer nur auf Stilbrüche in den Texten ihrer Schüler zu achten. Übernommene Textpassagen aus dem Internet weichen im Formulierungsstil meist von dem des Schülers ab. Gehen Orthographie oder Grammatik wie Kraut und Rüben durcheinander, sei dies ein weiteres Indiz dafür, dass sich hier jemand mit fremden Federn geschmückt hat. Zudem bestätige es die Erfahrung: „Wer faul genug ist, Teile einer fremden Arbeit zu übernehmen, ist oft auch zu faul den Text genau zu überarbeiten.“

Verräterisch seien auch ungewöhnliche und wechselnde Textformatierungen, ebenso wie professionell in den Text eingebaute Grafiken oder Hochglanzfotos. Als Abschreckungsmaßnahme rät www.teachpapers.de den Lehrern: „Machen Sie kein Hehl daraus, dass die Überprüfung auf Plagiate zu Ihrem Standardrepertoire gehört.“

Um Plagiate zu enttarnen sowie Quellen und Originaltexte zu dokumentieren reicht in der Regel eine Recherche mit Hilfe von Suchmaschinen wie Google oder Yahoo und speziellen Online-Diensten wie www.hausaufgabe.de, www.referate.de oder www.hausarbeiten.de, heißt es auf www.teachpapers.de. Zur zielgerichteten Suche eignen sich nach Ansicht des Lehrerportals vor allem Titel, Untertitel, Kapitelüberschriften oder spezielle Formulierung aus dem Text des Schülers. Ist die Quelle des Abschreibers gefunden, lassen sich nach dem Domino-System nicht selten auch noch weitere Schüler des Plagiats überführen. „Denn Schüler greifen häufig auf bewährte Tipps aus den eigenen Reihen zurück.“

www.teachpapers.de
Fachverlag für Computerwissen


17.10.2008Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.



Leseranfragen:

www.teachpapers.de
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Sascha Klapetz
Tel. 0228 / 8205-7627, Fax 0228 / 36 50 24, E-Mail: skl(at)vnr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  L4 lädt ein zu Schnupper-Workshops Online-Beratungsportal ADVZR.net optimiert Service für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 17.10.2008 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Baumgart
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/8205-7638

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z