Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung

Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung

ID: 617945

"Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD)": Zentrale Ziele sind Professionalisierung und internationale Vernetzung




(firmenpresse) - Düsseldorf, den 16. April 2012. Ab sofort gibt es die erste eigene berufsständische Vertretung für Aufsichtsräte in Deutschland. Die "Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD)" ist ein gemeinnütziger Berufsverband, "gegründet von Aufsichtsräten für Aufsichtsräte", betont Initiator und Mitbegründer Peter H. Dehnen, Geschäftsführender Gesellschafter der GermanBoardRoom GmbH (GBR): "Das Ziel von VARD ist nicht nur die Professionalisierung der etwa 100.000 Aufsichtsräte in deutschen Unternehmen, sondern auch, diesem Berufsstand eine starke Stimme zu verschaffen und dessen Interessen in der Diskussion mit Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit unter anderem über Regeln, Normen und Berufsbild zu vertreten."

"Darüber hinaus will VARD Verantwortung übernehmen und nachhaltige Beiträge leisten, die Qualität der Aufsichtsratsarbeit hierzulande zu verbessern. Wir wollen den Aufsichtsrat als einen anerkannten Berufsstand etablieren und für diesen verbindliche Grundsätze der Arbeit festlegen", ergänzt Hans-Joachim Körber, Präsident der neuen Vereinigung, Multiaufsichtsrat und bis 2007 Vorstandsvorsitzender der Metro AG. Weitere prominente Gründungsmitglieder von VARD sind Dr. Dietmar Kuhnt sowie Prof. Dr. Gottfried Plumpe.

In einem ersten Schritt wird VARD die "Berufsstandards der Aufsichtsräte in Deutschland" erarbeiten und diese - zunächst innerhalb von VARD - zur Diskussion stellen. Die entsprechende Arbeitsgruppe hat ihre Tätigkeit bereits aufgenommen. Flankierend dazu fördert VARD die internationale Vernetzung und die Zusammenarbeit im Bereich Corporate Governance aus der Perspektive des Aufsichtsrates.

Auf dem "1. Deutschen Aufsichtsratstag" (DART) am 31.5./1.6.2012 im Industrie-Club in Düsseldorf wird Dr. Hans-Joachim Körber VARD zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Das Thema seiner Key Note zum Auftakt der Veranstaltung: "Der moderne Aufsichtsrat - die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD) stellt sich vor".



1. Deutscher Aufsichtsratstag 31. Mai - 1. Juni 2012 im Industrie-Club in Düsseldorf

Derzeit laufen die Vorbereitungen für den "1. Deutschen Aufsichtsratstag" (DART) auf Hochtouren. Leitgedanke des DART ist der kollegiale Erfahrungsaustausch und der Dialog zwischen Aufsichtsräten deutscher Unternehmen über grundsätzliche und praktische Fragen der Unternehmensführung und -überwachung ("Corporate Governance") in Deutschland, in Europa und weltweit. Teilnehmer sind deutsche Aufsichtsräte, Beiräte und Verwaltungsräte sowie internationale Non-Executive Directors (NEDs). Der DART soll künftig jährlich stattfinden. Den Auftakt macht der 1. Deutsche Aufsichtsratstag am 31.Mai (Abendveranstaltung) und 1. Juni 2012 im Düsseldorfer "Industrie-Club". Hauptsponsor ist die Deutsche Börse AG. Das Thema lautet: "Der moderne Aufsichtsrat - Erfolgsgarant für gute Corporate Governance".

Thematische Schwerpunkte des "1. Deutschen Aufsichtsratstages" sind die Zukunft des modernen Aufsichtsrates in Deutschland und Europa, die strategischen Chancen, die ein professioneller Aufsichtsrat dem Mittelstand bietet, Kriterien für die Effizienz von Aufsichtsratsarbeit, der deutsche Aufsichtsrat "im Fadenkreuz" der EU, die Tätigkeiten eines professionellen Non-Executive Directors und der Unternehmens-Standort und Finanzplatz Deutschland aus der Perspektive der Aufsichtsräte.

Neben Dr.Hans-Joachim Körber sind als weitere Keynote Speaker und Diskussionsteilnehmer vorgesehen:

Ugo Bassi, Direktor, Referat für Gesellschaftsrecht , Europäischen Kommission, Brüssel
Peter H. Dehnen, GermanBoardRoom GmbH, Düsseldorf
Dr. Manfred Gentz, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche Börse AG, Frankfurt
Dr. Viktoria Kickinger, Initiative Aufsichtsräte Austria (INARA GmbH), Wien
Dr. Hans-Joachim Körber, Düsseldorf
Klaus-Heiner Lehne, Mitglied des Europäischen Parlaments, Straßburg und Brüssel
Friedrich Merz, Düsseldorf
Prof. Dr. Gottfried Plumpe,VARD, Köln
Prof. Dr. Ru?diger von Rosen, Deutsches Aktieninstitut e.V., Frankfurt a.M.
Simon Walker, Director General, Institute of Directors (IoD), London
Prof. Dr. Martin K. Welge, VARD, Herdecke
Patrick Zurstrassen, The European Confederation of Directors Associations (ecoDa), Brüssel

Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD)
Ansprechpartner: Frank Bartmann
Anschrift: Prinz-Georg-Straße 91, 40479 Düsseldorf
http://www.vard.de

Deutscher Aufsichtsratstag (DART)
Ansprechpartner: Stefan Wichmann
Anschrift: Prinz-Georg-Straße 91, 40479 Düsseldorf
http://www.deutscher-aufsichtsratstag.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GermanBoardRoom ist eine Full-Service Agentur für Berufsaufsichtsräte mit Sitz in Düsseldorf, Aktivitäten im ganzen Bundesgebiet und internationalem Netzwerk. Weitere Informationen über GermanBoardRoom finden Sie auch auf www.germanboardroom.de



PresseKontakt / Agentur:

GermanBoardRoom GmbH
Peter H. Dehnen
Prinz-Georg-Str. 91
40479 Düsseldorf
office(at)germanboardroom.com
+49 211 4497 03
http://www.germanboardroom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kabelspule aus Wellpappe von SCA Packaging Das Smartphone als Fernbedienung: Tieto erweitert Multimediasystem für Autos
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617945
Anzahl Zeichen: 4931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter H. Dehnen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 4497 03

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GermanBoardRoom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schweiz stimmt über Managergehälter ab ...

Während die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex vor einigen Wochen Ihre Änderungsvorschläge im Bezug auf die Vorstandsvergütung vorgestellt hat, geht die Schweiz noch eine ganz Ecke weiter.Am kommenden Sonntag stimmen die Ei ...

Alle Meldungen von GermanBoardRoom GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z