Vorsorge für Berufsanfänger: Heute schon an morgen denken

Vorsorge für Berufsanfänger: Heute schon an morgen denken

ID: 618251

Düsseldorf, 17. April 2012 - Viele junge Erwachsene schließen in diesen Tagen ihren Ausbildungsvertrag für den kommenden Herbst ab. Dann fängt für sie ein neuer Lebensabschnitt mit allerlei Fragen rund ums Berufsleben, Finanzierung und Versicherungen an."Doch Panik ist deswegen nicht angesagt", beruhigt Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)."Denn die wichtigsten elterlichen Versicherungsverträge gelten zunächst für junge Erwachsene weiter."



Klaus-Dieter SpauszusKlaus-Dieter Spauszus

(firmenpresse) - Das ist zum Beispiel beim wichtigsten Schutz, der privaten Haftpflichtversicherung, so. Erst mit dem Ende der ersten Ausbildung (Studium, Lehre) oder mit einer Heirat ist der Vertrag der Eltern nicht mehr für die Kinder zuständig. "Im Zweifel fragt man einfach den betreuenden Versicherungskaufmann, der das Kleingedruckte in den Verträgen kennt und beraten kann", ermuntert Spauszus und die Kollegen des BVK.

Locker bleiben
Beim Aufbau der Altersvorsorge lautet die Devise: "Locker bleiben und sich Optionen offen halten." Die spätere Rente ist zwar für einen 16- bis 25 Jährigen noch weit hin, es lohnt sich aber trotzdem, etwas aufzubauen, da man sich ohne großen Aufwand bereits jetzt günstige Konditionen sichern kann. Drei Tipps nur sollten junge Erwachsene beherzigen:

Erster Tipp: Zunächst ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung viel wichtiger als "Geld für später", da die gesetzliche Sozialversicherung in den ersten Jahren nur dann eine sehr kleine Erwerbsminderungsrente zahlt, wenn das Ende des Erwerbslebens durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit (z.B. Allergie) erzwungen wurde. Bei Kombination der Berufsunfähigkeits- mit einer Lebensversicherung, die vielleicht erst später hinzukommt, sollte im Falle einer Berufsunfähigkeit die Beitragspflicht zur Lebensversicherung erlöschen. Denn es wäre unpassend, von einer Rente wegen Berufsunfähigkeit wieder etwas für eine Lebensversicherung abzweigen zu müssen.

Tipp Nummer zwei: "Unbedingt die Grundzulage von 154 Euro pro Jahr mitnehmen, die es vom Staat für die Riester-Vorsorge gibt", empfiehlt Spauszus. Mit dem neuen "Berufseinsteiger-Bonus" stockt der Staat zudem jetzt für alle Riester-Sparer unter 25 Jahren das private Rentenkonto kräftig auf. Maximal 200 Euro erhält im Folgejahr einmalig auf sein Riester-Konto ausgezahlt, wer einen Vertrag dieses Jahr noch abschließt. Beispielrechnungen zeigen zudem, dass sich mit einem Eigenaufwand von nur zehn Euro monatlich eine spätere Rente um die hundert Euro aufbauen lässt. Voraussetzung ist jedoch, dass jährlich vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der staatlichen Zulagen in den Riestervertrag eingezahlt werden, um die volle Förderung zu bekommen. Wer weniger in seinen Riestervertrag einzahlt, bekommt die Zulagen automatisch gekürzt. Für Studenten gilt dabei: Sie müssen ein rentenversicherungspflichtiges Einkommen haben, wenn Sie "riestern" wollen. Die Hürde ist jedoch nicht sehr hoch, denn so genannte Minijobs zählen auch darunter. "Zu den genauen Details fragt man am besten den betreuenden Versicherungskaufmann vor Ort", sagt Klaus-Dieter Spauszus.



Der dritte und letzte Tipp für die Azubis: Frühzeitig nach Möglichkeiten für eine Betriebsrente erkundigen, die aus Brutto-Gehaltsanteilen gespeist wird. Auch hier winkt ein doppelter Vorteil: Die Beiträge dazu werden nämlich aus den Brutto-Gehaltsanteilen gespeist und bauen nicht nur schon eine Altersvorsorge auf, sondern können zudem die Abgabenbelastung mindern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK) ist Berufsvertretung und Unternehmerverband der selbständigen Versicherungs- und Bausparkaufleute in Deutschland. Mit ca. 12.000 Direktmitgliedern und ca. 30.000 Organmitgliedern ist er das berufspolitische Sprachrohr gegenüber der Öffentlichkeit, den Versicherungsunternehmen und der Politik sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union.

Klaus-Dieter Spauszus ist Pressesprecher des Bezirksverbands Düsseldorf des BVK und berät als Geschäftsführer der Alte Leipziger - Hallesche Generalagentur Spauszus seit 1983 Kunden aus Düsseldorf und der Region in allen privaten und gewerblichen Versicherungsfragen.

Weitere Informationen finden sie unter http://duesseldorf.bvk.de und www.klaus-spauszus.de



PresseKontakt / Agentur:

az online marketing
Alexander Zotz
Nievenheimer Str. 71
40221 Düsseldorf
info(at)alexander-zotz.de
0211-38737921
http://www.alexander-zotz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Studie von Welt­hunger­hilfe und Terre des Hommes erklärt Bundes­ent­wick­lungs­mi­nister Dirk Niebel Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung über neue Pläne für die umstrittene Schweinemastanlage in Haßleben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618251
Anzahl Zeichen: 3586

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Spauszus
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-727577

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsorge für Berufsanfänger: Heute schon an morgen denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitungen auf den Winterurlaub ...

Düsseldorf, 20.12.2021 - Trotz der vierten Corona-Welle werden insbesondere die vollständig Geimpften und Genesenen nicht auf Reisen und den Winterurlaub in den nächsten Wochen verzichten wollen. Allerdings sollten Winterurlauber die Reisewarnunge ...

Schadenrückkauf und Autoversicherungen ...

Düsseldorf, 06.12.2021 - In diesen Tagen verschicken die Kfz-Versicherungen ihre Mitteilungen über die Höhe der Kfz-Versicherungsprämien für 2022. Bei manchem Autofahrer ruft sie Stirnrunzeln und sogar Unmut über eine Erhöhung hervor, vor alle ...

Jetzt mit Winterreifen sicherer fahren ...

Düsseldorf, 21.10.2021 - Trotz goldener Herbsttage naht der Winter und mit ihm verschlechtern sich die Straßen- und Sichtverhältnisse. Ein besonderes Augenmerk vieler Autofahrer sollte daher jetzt der Bereifung gelten. Denn es ist erwiesen, dass W ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z