Voßhoff: Warnschussarrest im Jugendstrafrecht auf den Weg gebracht

Voßhoff: Warnschussarrest im Jugendstrafrecht auf den Weg gebracht

ID: 619434
(ots) - Das Bundeskabinett hat heute den
Formulierungsvorschlag für den Entwurf eines Gesetzes zur Erweiterung
der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten beschlossen, den die
Koalitionsfraktionen in der kommenden Woche als Fraktionsinitiative
in den Deutschen Bundestag einbringen werden. Insbesondere soll damit
das Sanktionsinstrumentarium des Jugendrichters um den sogenannten
Warnschussarrest ergänzt werden. Dazu erklärt die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff:

"Mit der heute auf den Weg gebrachten Reform des Jugendstrafrechts
verstärken wir den Kampf gegen Gewalt und Kriminalität von
Jugendlichen. Das neue Gesetz erweitert den Instrumentenkasten der
Jugendrichter und wird eine konsequentere Reaktion auf schwere
Straftaten junger Täter ermöglichen.

Die Einführung des Warnschussarrests ist eine langjährige
Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Damit kann straffällig
gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden unmissverständlich
deutlich gemacht werden, welche Konsequenzen eine weitere kriminelle
"Karriere" nach sich ziehen kann. Darüber hinaus eröffnet der
Warnschussarrest aber auch die Möglichkeit, einen Jugendlichen auf
diese Art rasch aus einer schädlichen Umgebung herauszunehmen und ihn
durch erzieherische Maßnahmen positiv zu beeinflussen.

Als weitere wichtige Neuerung sieht der Gesetzentwurf die Anhebung
der Höchststrafe für Heranwachsende wegen Mordes auf 15 Jahre vor,
sofern ihre Schuld besonders schwer wiegt. Bei derartigen schwersten
Kapitalverbrechen hat die bisherige Begrenzung der Jugendstrafe auf
10 Jahre dem allgemeinen Rechtsempfinden immer wieder eklatant
widersprochen. Es war seit Langem ein zentrales Anliegen der Union,
in diesen Fällen die Voraussetzungen für eine gerechtere, der
besonders schweren Schuld des Täters angemessene Bestrafung zu


schaffen. Dies ist nunmehr mit dem Gesetzesinitiative der
christlich-liberalen Koalition gelungen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÖREN: Islamkonferenz muss sich nicht für Salafisten entschuldigen Löcher in Rentner-Geldbeuteln wieder nicht gestopft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619434
Anzahl Zeichen: 2409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voßhoff: Warnschussarrest im Jugendstrafrecht auf den Weg gebracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z