WAZ: Wie früh ist zu früh? - Kommentar von Gerd Heidecke

WAZ: Wie früh ist zu früh?
- Kommentar von Gerd Heidecke

ID: 619551
(ots) - Natürlich gibt es selbst in Bayern keinen
Jugendlichen, der eine Arbeitsstelle ausschlagen muss, weil er nicht
mit dem Auto fahren darf. Sachlich begründet ist die Forderung nach
dem "Lappen" für 16-Jährige nicht. Ebenso unbegründet ist es, den
Vorschlag deshalb als reine Spinnerei abzutun und auf eine Abwägung
zu verzichten. Zur Erinnerung: Das begleitete Fahren ab 17 wurde bei
seiner Einführung ebenfalls aus allen Blickwinkeln kritisch beäugt.
In der Praxis entpuppte es sich als Erfolgsmodell, jugendliche
Fahranfänger schrittweise zu verantwortungsvollen Auto-Piloten zu
machen. Warum soll das grundsätzlich bei Jüngeren nicht
funktionieren? In einigen US-Bundesstaaten dürfen 16-Jährige seit
Jahrzehnten ans Steuer, ohne dass deshalb auf den Highways die Hölle
los wäre. Erinnern darf man auch daran, dass die frühere Reife
Jugendlicher wichtige Gesetze verändert hat. Noch bis 1970 durfte
erst mit 21 gewählt werden, heute besitzen 16-Jährige in den ersten
Bundesländern schon das Landtags-Wahlrecht. Warum sollte man sie
unter altersgerechten Auflagen wie einem strikten Alkoholverbot nicht
ans Steuer lassen? Für einen Versuch ist es nie zu früh.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Experten zu Gast in der Ausstellung WAZ: Schade, Thommy
 - Kommentar von Jens Dirksen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619551
Anzahl Zeichen: 1456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wie früh ist zu früh?
- Kommentar von Gerd Heidecke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z