Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalfinanzen
Verband: Immer mehr Kommunen lassen Schulden von Inkasso-Büros eintreiben
ID: 619656
Inkasso-Büros damit, offene Forderungen wie Unterhaltszahlungen
einzutreiben. "Gerade in den beiden vergangenen Jahren hat sich
dieser Trend deutlich verstärkt", sagte Marco Weber, Sprecher des
Bundesverbandes der Inkasso-Unternehmen, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Dabei geht es um viel
Geld. Nach Verbandsangaben betragen die Außenstände von Städten und
Kreisen bundesweit 16 Milliarden Euro - das entspricht rund 200 Euro
pro Bürger.
In Sachsen-Anhalt überlegt nun auch der Landkreis
Mansfeld-Südharz, seine Forderungen an ein Inkasso-Unternehmen
abzutreten. "Unsere Außenstände haben mit 13 Millionen Euro ein nicht
mehr vertretbares Maß erreicht", sagte Kreissprecherin Michaela John.
Das Innenministerium in Magdeburg hat dabei keine rechtlichen
Bedenken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619656
Anzahl Zeichen: 1092
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kommunalfinanzen
Verband: Immer mehr Kommunen lassen Schulden von Inkasso-Büros eintreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).