Kaufvertrag im Internet? Wann ist der Vertrag geschlossen?

Kaufvertrag im Internet? Wann ist der Vertrag geschlossen?

ID: 620444

(PresseBox) - Wann ist ein Vertrag geschlossen? Wenn beide unterschrieben haben? Nicht unbedingt. Was viele nicht wissen: Ein Vertrag kann auch rein mündlich geschlossen werden. Nötig sind nur ?Angebot? des Einen und die darauf bezogene ?Annahme? des Anderen. Und schon müssen sich beide daran halten.
Aber was ist mit Verträgen im Internet?
Was zunächst komisch klingt: Das Angebot macht nicht der Verkäufer, sondern der Käufer. Warum das so ist klären wir demnächst in einem eigenen Beitrag.
Wenn der Käufer also eine Bestellung abgibt (=Angebot an den Verkäufer die Ware zu dem angegeben Preis zu zahlen) und der Verkäufer annimmt, haben wir einen wirksamen Vertrag.
Wann aber liegt die Annahme durch den Verkäufer vor? Reicht die E-Mail, in der der Eingang der Bestellung bestätigt wird?
Nein. Wenn aus der E-Mail nicht ganz klar hervorgeht, dass der Verkäufer das Angebot des Kunden annimmt haben wir noch keinen Vertrag. Das sind die so genannten Bestellbestätigungsmails. Nur wenn der Kunde ? evtl. auch ?zwischen den Zeilen? ? davon ausgehen darf, dass die Mail die Aussage einer Annahme seiner Bestellung enthalten soll, liegt schon eine Annahme vor.
Viele Internetshops haben übrigens schon in ihren AGB (= Allgemeine Geschäftbedingungen, auch ?das Kleingedruckte? genannt) stehen, dass die Bestellbestätigung gerade keine Annahme sein soll, sondern die Annnahme gesondert erklärt wird.
Was aber, wenn gar keine konkrete Annahme erfolgt? Dann ist die Zusendung der Ware oder die Versandbestätigung per E-Mail als Annahme zu wertren (Das nennt der Jurist dann ?konkludente Annahme?).
Kompliziert? Für Nichtjuristen bestimmt. Daher: Immer Vorsicht bei Vertragsschlüssen im Netz.
Übrigens: Wenn Sie eine typische Gerichtsentscheidung zu diesem Thema nachlesen wollen: Zuletzt hat das Landgericht in Detmold mit Urteil vom 07.03.2012 zu dem Aktenzeichen 10 S 152/11 so entschieden


(https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:aTLKfWVr6DsJ:www.lg-detmold.nrw.de/presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilung_Urteil_7_3_12.pdf+&hl=de&pid=bl&srcid=ADGEESi6hoUjPSQL5c2-b6XM5Dimbs6Mrk1wcFN-52bGpsN4mtwkRwL-yWVtbYfbVlyNhPGrBiMaRZKg7GHiCeJtkUBCqBO_JwlyOeGest5s31XCJEK-SZ4l5LR9ppXige7Ac-L4Uq_B&sig=AHIEtbTbQNFgWJbBpek6q5HEyYAtjLgO1g&pli=1)
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte wurde im Jahr 2003 von Timo Schutt und Thomas Waetke in Karlsruhe gegründet. Seitdem ist diese moderne Anwaltskanzlei mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf das Medienrecht und IT-Recht ein zuverlässiger Partner für Unternehmer und Unternehmen.
Heute vertreten neben den beiden Gründern ein Team von Anwälten und Fachangestellten eine Philosophie der Offenheit, der Transparenz und der Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Deshalb finden die Mandanten von Schutt, Waetke Rechtsanwälte aufeinander abgestimmte Rechtsschwerpunkte und weitere dazu passende Dienstleistungen.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte schaffen als Partner und Berater in allen Rechtsangelegenheiten Freiräume und Handlungssicherheit.
Die Schwerpunkte der Medienkanzlei liegen im Internetrecht, EDV-Recht, Eventrecht, Markenrecht, Musikrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tumblr-Anbindung für das sitepackage:// Newsletter-System Pilotprojekt Virtuelle Wohngemeinschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2012 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620444
Anzahl Zeichen: 3450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufvertrag im Internet? Wann ist der Vertrag geschlossen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z