Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Drogenpolitik in Holland
ID: 620611
spätestens ab dem nächsten Jahr ausgekifft. Zumindest auf legalem
Wege. Und das ist genau der Knackpunkt der Drogenpolitik unserer
Nachbarn. Das Ansinnen mag gut gemeint sein, aber solange es keine
grenzüberschreitend einheitliche Regelung zum Umgang mit Cannabis
gibt, könnte das Kaufverbot für Ausländer eher ein neues Problem
schaffen, denn ein altes lösen. Für ein Mitglied der neuen
Coffeeshop-Vereine ist es ein Leichtes, Drogen vor der Tür an
Touristen weiterzuverkaufen. Wer einen Joint rauchen will, wird dies
dort auch weiterhin können. Ein krudes Halbverbot, das einer Gruppe
den Kauf erlaubt, einer anderen nicht, befördert nur den illegalen
Handel, der das eigentliche Problem ist. Keine Frage, Cannabis ist
längst nicht mehr die coole »Softdroge« vergangener Jahrzehnte. Die
Konzentration des Wirkstoffs THC hat sich seit den 80-er Jahren
verzehnfacht. Regelmäßiger Konsum kann schwere gesundheitliche
Schäden verursachen. Die Halbwende der Niederländer wird dieser
Herausforderung aber nicht gerecht. Es bleibt bei Symbolpolitik.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620611
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Drogenpolitik in Holland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).