Rheinische Post: Vermögen - doppelt besteuert

Rheinische Post: Vermögen - doppelt besteuert

ID: 620612
(ots) - Irgendwo müssen sich linkes und rechtes Lager
ja mal unterscheiden. Auf der Suche nach einem Wahlkampfthema, das
beide Lager wirklich sichtbar voneinander abgrenzt, sind SPD und
Grüne nun endlich fündig geworden: Sie wollen die 1997 abgeschaffte
Vermögensteuer wiedereinführen. Vier Bundesländer, darunter NRW,
wollen deshalb eine Bundesratsinitiative starten, die ohne Mehrheit
in der Länderkammer freilich zum Scheitern verurteilt ist. Denn Union
und FDP lehnen die Steuer ab. Sie tun dies zu Recht, denn Vermögen
ist in den allermeisten Fällen aus bereits versteuertem Einkommen
entstanden. Wer Vermögen also besteuern will, muss auch sagen, dass
er die betroffenen Steuerzahler doppelt belastet. Ob Menschen, die
reich sind oder werden, ihr Vermögen infolgedessen in Deutschland
lassen, darf bezweifelt werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte
die Vermögensteuer abgelehnt, da die Erfassung des jeweiligen
Vermögens durch die Finanzämter nicht gerecht sein kann: Es schwankt,
es kann von heute auf morgen verschwinden und anderswo wieder
auftauchen. Eine neue Vermögensteuer könnte abermals am Karlsruher
Widerspruch scheitern. Zudem wäre sie ohne sehr großen bürokratischen
Aufwand kaum zu erheben. Ob dieser Aufwand lohnt, bezweifeln
Finanzexperten seit langem.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Drogenpolitik in Holland Rheinische Post: USA am Pranger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620612
Anzahl Zeichen: 1531

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vermögen - doppelt besteuert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z