Frankfurter Rundschau: Zum Hamburger Youtube-Urteil
ID: 621386
Youtube das erneute Hochladen von einmal gesperrten Videos mit
Filtern verhindern muss. Das soll über den Abgleich mit hinterlegten
Klangproben funktionieren - und über Wortfilter. Einen solchen hat
das Gericht eingefordert, obwohl der auch unbedenkliche Videos
blockieren kann. So berechtigt das Interesse der Gema und ihrer
Mitglieder am Schutz ihrer Rechte ist - wenn ein Gericht in Kauf
nimmt, dass gänzlich harmlose Inhalte nicht mehr veröffentlicht
werden, damit Inhaber von Urheberrechten präventiv vor deren
Verletzung geschützt werden, dann ist das bedenklich.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621386
Anzahl Zeichen: 808
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Hamburger Youtube-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).