Neues Deutschland: Pendeln (be)steuern

Neues Deutschland: Pendeln (be)steuern

ID: 621431
(ots) - Nicht jeder, der kilometerweit mit dem Auto zur
Arbeit fährt, macht das freiwillig. Doch viele sind durchaus gern aus
den Großstädten hinaus ins Umland gezogen. Zur Arbeit und für
Kulturangebote allerdings zieht es auch diese Leute wieder in den
Großstadtmoloch. Bei stagnierender Ölförderung und entsprechend
steigenden Spritpreisen wird das allerdings teuer. Und bei der
Forderung nach erhöhter Steuerentlastung für Berufspendler kennt
Deutschland derzeit fast keine Parteien mehr. Nun kommt ausgerechnet
aus einem der etablierten Wirtschaftsforschungsinstitute der Ruf, man
solle Staus, Zersiedlung der Landschaft und Unfallgefahren nicht noch
mehr subventionieren, sondern statt dessen besteuern, um so die
externen Kosten des Pendelns für die Allgemeinheit endlich für jeden
Einzelnen sichtbar machen. Denn diese Kosten tragen wiederum vor
allem die aus Überzeugung oder mangelndem Kleingeld fürs Häuslebauen
Zurückgebliebenen in den Großstädten. Die empörten Zwischenrufe von
ADAC bis LINKE sind ebenso vorhersehbar wie die Zustimmung der
Umweltverbände. Und doch, angesichts endlicher Ölvorräte ist ein Ende
der aufs Auto zugeschnittenen Mobilität unausweichlich. Eine solche
Steuer könnte ja auch zur Finanzierung einer Pendlerbeihilfe für
sozial Bedürftige beitragen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: CPU Softwarehouse AG: Geschäftsbericht 2011 veröffentlicht WAZ: Wer Konzerne kontrolliert
 - Kommentar von Frank Meßing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621431
Anzahl Zeichen: 1537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Pendeln (be)steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z