WAZ: Wer Konzerne kontrolliert
- Kommentar von Frank Meßing
ID: 621453
Karstadt-Aufsichtsrat berufen wurde, rühmte sich der
Warenhauskonzern, die Zahl der weiblichen Aufseher auf 40 Prozent
aufgestockt zu haben. Das stand dem Unternehmen, das gerade ein
Insolvenzverfahren hinter sich gebracht hatte, sicherlich gut zu
Gesicht. Schließlich kaufen viele Frauen bei Karstadt. Doch was
befähigte die Altkanzler-Gattin und gelernte Journalistin überhaupt,
diesen Konzern mit 25.000 Mitarbeitern zu kontrollieren? Eine Frage,
die sich am Donnerstag auch Brigitte Piëch gefallen lassen musste,
als sie auf der Hauptversammlung für den VW-Aufsichtsrat kandidierte.
Die Frau des Konzernpatriarchen Ferdinand Piëch ist ausgebildete
Kindergärtnerin und Erzieherin. Frauen haben es offenbar immer noch
schwerer, sich in Top-Gremien von Konzernen zu behaupten. Bei einem
Gerhard Cromme etwa stellt niemand die Frage, wie er seine fünf
Aufsichtsratsmandate ausfüllen kann. Die Aufseher tragen eine hohe
Verantwortung im Konzern. Sie müssen ihre Kontrollfunktion ausüben
können. Ihre Herkunft spielt dabei keine Rolle.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621453
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wer Konzerne kontrolliert
- Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).