Kauders vergiftetes Geschenk
ID: 622517
Kauders vergiftetes Geschenk
"Die dringend notwendige Anerkennung von Erziehungszeiten bei der Rentenberechnung zum Druckmittel für eine Leistung zu machen, die Frauen zu längeren Erwerbspausen ermuntert, ist zynisch. Denn es sind genau diese Lücken im Erwerbsleben, die Frauen in die Altersarmut treibt. Jungen Eltern, die im Hier und Jetzt ihren Alltag gestalten müssen, hilft die Anrechnung zudem nur bedingt. Offenbar versucht die Union, sich von ihrer Verantwortung für die heute fehlenden Kitaplätzen mit den Rentenzahlungen von morgen freizukaufen.
Was wir brauchen, sind nicht täglich neue und immer absurdere Ideen, das Betreuungsgeld doch noch irgendwie auf den Weg zu bringen. Wir brauchen eine Stärkung der Infrastruktur für Familien: mehr gute Kitas und mehr gute Ganztagsschulen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622517
Anzahl Zeichen: 1739
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauders vergiftetes Geschenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).