Neues Deutschland: Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Neues Deutschland: Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

ID: 622730
(ots) - Sieger sehen anders aus. Und Verlierer ebenfalls.
Dass Noch-Präsident Nicolas Sarkozy und sein sozialdemokratischer
Herausforderer François Hollande nach der ersten Wahlrunde in
Frankreich nahezu gleichauf lagen, liegt nicht daran, dass beide
gleich gut sind - sie sind gleich schlecht. Sarkozy, der 2007 im
ersten Wahlgang noch deutlich über 30 Prozent erreichte, wurde
abgestraft, weil von seinen Versprechen vor fünf Jahren - wie mehr
Kaufkraft für alle oder die Lösung der sozialen Probleme in den
Vorstädten - nahezu nichts erfüllt wurde. Und Hollande konnte oder
wollte dem kaum etwas entgegensetzen. Selbst zur Forderung nach einem
höheren Mindestlohn, dem sozialistischen Klassiker im Wahlkampf,
musste er gedrängt werden. Fast kein Wort von beiden zu den
drängendsten Problemen des Landes wie Arbeitslosigkeit, Sozialabbau
oder zur Finanz- und Wirtschaftskrise. Selbst die Rechtsextreme
Marine Le Pen schien erschreckend vielen Franzosen angesichts der
Sprachlosigkeit noch wählbar. Dabei hatten die Franzosen durchaus
eine Alternative - und sahen sie auch. Knapp zwei Drittel meinten,
der Linkskandidat Jean-Luc Mélenchon stehe von allen Bewerbern am
ehesten für einen Wandel. Mit elf Prozent Stimmenanteil - 2007 hatte
die Linkskandidatin lediglich zwei Punkte geholt - ist Mélenchon der
eigentliche Wahlsieger. Selbst wenn er das Ziel, auf Platz drei zu
kommen, klar verfehlte. Seinen Stand muss Mélenchon nun nutzen, um
Hollande auf linke Positionen zu drängen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Drohungen Nordkoreas (Dienstagausgabe) Höhn (Grüne): Rösler profiliert sich gegen Energiewende/ Hohe Strompreise durch Monopole
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622730
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Kommentar zur Präsidentschaftswahl in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z