Neues Deutschland: Kommentar zur Studie von Amnesty International zur Diskriminierung von Muslimen i

Neues Deutschland: Kommentar zur Studie von Amnesty International zur Diskriminierung von Muslimen in Europa

ID: 623887
(ots) - Es gehe doch nicht darum, junge Muslime unter den
Generalverdacht des Islamismus und des Terrorismus zu stellen, sagte
der Bundesinnenminister unlängst, als er eine umstrittene Studie zum
Thema vorstellte - und die »Bild«-Zeitung, vorab gespickt aus seinem
Haus, mit ihrem Zerrbild umgehend genau das tat. Die alten Vorurteile
und Reflexe funktionieren prächtig hierzulande, wenn etwa das Bild
der Muslime auf missionierende Salafisten verengt oder
Diskriminierung im Alltag und Arbeitsleben schon durch einen Namen,
einen Bart oder ein Kopftuch ausgelöst wird. Islamkonferenz hin,
Islamkonferenz her. Aber das alles ist kein deutsches Phänomen. Im
französischen Wahlkampf etwa ging und geht es auch um Minarette,
Burka-Verbot, Beten auf der Straße oder Terrorgefahr, zumal nach den
jüngsten Attentaten eines muslimischen Einzeltäters. Nicht allein die
Le Pens machten da Stimmung, auch der in Bedrängnis geratene
Amtsinhaber Nikolas Sarkozy versucht, mit diesen Themen im
rechtsextremen Wählerbecken nach Stimmen zu fischen. Die Muslime im
Lande fühlen sich durch seine Regierung zunehmend diskriminiert.
Amnesty International sieht hier in einer jetzt vorgelegten Studie
ein europäisches Problem, das nicht nur in Paris durch gesetzliche
Bestimmungen mitverursacht und verschärft wird. Doch der in
Sonntagsreden so gern beschworene Rechtsgrundsatz, dass die
Religionszugehörigkeit keine Benachteiligung verursachen dürfe, darf
nicht zur Chimäre verkommen - im Interesse aller.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CVD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höhn (Grüne): Rösler profiliert sich gegen Energiewende/ Hohe Strompreise durch Monopole Korruption bleibt eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623887
Anzahl Zeichen: 1772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Kommentar zur Studie von Amnesty International zur Diskriminierung von Muslimen in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z