WAZ: Das Brot und sein Wert
- Kommentar von Tobias Blasius
ID: 623890
auch noch Schaben-Brötchen. NRW-Umweltminister Remmel hat die Gabe,
einem den Appetit zu verderben. Hinter den regelmäßigen Alarmrufen
des grünen Überzeugungstäters steckt allerdings mehr. Zum einen
gefällt sich der Minister darin, ohne Rücksicht auf wirtschaftliche
Interessen den eisernen Verbraucheranwalt zu geben. In
Wahlkampfzeiten muss man ihm das wohl nachsehen. Wichtiger aber
erscheint Remmels aufrüttelnde zweite Botschaft: Die Bürger sollen
endlich ihre Macht an der Ladentheke ausspielen, sollen nicht mehr
nur aufs Preisschild, sondern auch auf Warenqualität achten. Gerade
im Bäckerhandwerk haben Billigheimer unter den Großfilialisten viele
traditionsreiche Meisterbetriebe verdrängt. Wo wird noch im
Morgengrauen eigenhändig Teig geknetet? Vielerorts erschöpft sich die
Bäckerleistung darin, tiefgefrorene Rohlinge aus Osteuropa in den
vorgeheizten Ofen zu schieben. Dass im Preiskampf offenbar das
Bewusstsein für Sauberkeit in der Backstube gelitten hat, verwundert
nicht. Würden die jüngsten Schreckensmeldungen aus der
Lebensmittelbranche nicht nur den Appetit verderben, sondern auch zum
Nachdenken über den Wert der Waren anregen - es wäre schon einiges
gewonnen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623890
Anzahl Zeichen: 1546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das Brot und sein Wert
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).