Kölner Stadt-Anzeiger: NRW startet Bundesratsinitiative gegen Leiharbeit

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW startet Bundesratsinitiative gegen Leiharbeit

ID: 624229
(ots) - "Unverzüglich gesetzliche Regelungen zur Bekämpfung
von Missbrauch in der Leiharbeit" fordert die Landesregierung vom
Bund. Sie hat dazu eine entspre-chende Bundesratsinitiative
beschlossen, die am Freitag in die Länderkammer eingebacht werden
soll. Im Kabinettsbeschluss, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
vorliegt, heißt es, 25,4 Prozent der Arbeitnehmer seien mittlerweile
atypisch beschäftigt (befristet, geringfügig, Leiharbeit,
Teilzeitarbeit unter 20 Wochenstunden); 1999 waren es dagegen 19,7
Prozent.

"Vor allem bei der Leiharbeit wird der Problemdruck immer größer",
sagte NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) der Zeitung.
Deshalb fordert die Regierung Kraft, dass Leiharbeiter den gleichen
Lohn bekommen wie Be-schäftigte in den Firmen, an die sie ausgeliehen
werden. Die Bundesregierung soll das Synchronisationsverbot wieder
einführen; es besagt, dass ein Verlei-her Mitarbeiter nicht nur für
die Dauer eines Einsatzes einstellen darf. Außer-dem soll Berlin
dafür sorgen, dass Arbeitnehmerschutzrechte nicht durch Werkverträge
umgangen werden können.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Paul (Piraten): Lehrer von Verwaltungsaufgaben entlasten / Demokratie kein Konsumprodukt Mayer: Kommission lenkt ein - Entwarnung für Ehrenamt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624229
Anzahl Zeichen: 1373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW startet Bundesratsinitiative gegen Leiharbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z