IG BAU fordert besseren Arbeitsschutz in der Landwirtschaft
ID: 626829
IG BAU fordert besseren Arbeitsschutz in der Landwirtschaft
Frankfurt am Main -
Die IG BAU setzt sich seit Jahren für einen besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz in diesen Bereichen ein. "Der Umgang mit Großtechnik und Tieren ist ohnehin besonders risikoreich. Die Arbeit fordert volle Konzentration", sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Harald Schaum. "Durch die hohe Arbeitsbelastung - gerade in Spitzenzeiten wie der Ernte - können sich die Beschäftigten aber kaum ausruhen. Sie bezahlen mit ihrer Gesundheit oder sogar mit ihrem Leben einen inakzeptablen Preis für den Zeitdruck."
Die IG BAU fordert eine deutlich bessere Unfallprävention für die Agrar- und Forstwirtschaft. Zudem müssen Kontrolle des Arbeitsschutzes und der Einhaltung der Arbeitszeiten gewährleistet sein. Politik und Behörden sind aufgerufen, sich den Sicherheitsproblemen den Branchen zu stellen. Sie müssen die Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse schaffen, in denen die Beschäftigten keinen unzumutbaren Gefahren ausgesetzt werden. "Solange sich Politiker und Arbeitgeber nicht mit vollem Einsatz der Unfallverhütung widmen, sind sie für Verletzte und Tote mitverantwortlich", sagte Schaum.
(1465 Zeichen)
Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626829
Anzahl Zeichen: 2236
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert besseren Arbeitsschutz in der Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).