Kretschmer/Schipanski: Wissenschaftsfreiheitsgesetz stärkt Forschungsstandort Deutschland

Kretschmer/Schipanski: Wissenschaftsfreiheitsgesetz stärkt Forschungsstandort Deutschland

ID: 628947
(ots) - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines
Wissenschaftsfreiheitsgesetzes verabschiedet. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Kretschmer und der zuständige Berichterstatter, Tankred Schipanski:

"Mit dem Wissenschaftsfreiheitsgesetz löst die christlich-liberale
Koalition ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Das
Gesetz leistet einen entscheidenden Beitrag, um der Wissenschaft auch
in Zukunft verlässliche Rahmenbedingungen zu bieten und die Qualität
der Forschung in Deutschland dauerhaft sicherzustellen. Die
Forschungsorganisationen erhalten in vier Kernbereichen -
insbesondere Haushalt und Personal - spürbar mehr Flexibilität.

Der Gesetzentwurf sieht die Einführung von Globalhaushalten vor.
Sie erlauben die Übertragung von Mitteln auf Folgejahre
(Überjährigkeit) sowie die vollständige Deckungsfähigkeit zwischen
Betriebs- und Investitionsmitteln. Vorhandene Stellenpläne können
abgeschafft werden. So tragen wir den Unwägbarkeiten des
Forschungsprozesses auch haushalterisch Rechnung und ermöglichen den
Forschungseinrichtungen mehr Flexibilität in der
Mittelbewirtschaftung.

Wenn wir hochqualifiziertes Personal halten und neue Spitzenkräfte
gewinnen wollen, müssen die Einrichtungen im stärker werdenden
internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe konkurrenz- und
marktfähige Angebote machen können. Der Gesetzentwurf beinhaltet
deshalb die Lockerung des Besserstellungsverbots: privat eingeworbene
Mittel dürfen fortan zur Zahlung von Gehältern und
Gehaltsbestandteilen verwendet werden.

Mehr Freiheit bedeutet jedoch auch zusätzliche Verantwortung.
Daher implementiert der Gesetzentwurf ein internes und externes
Wissenschafts- und Finanzcontrolling sowie ein ausgeprägtes
Berichtswesen gegenüber den Zuwendungsgebern.



Es kommt nun entscheidend darauf an, dass die Länder die
Grundideen dieses Gesetzentwurfes aufgreifen. Ihre Unterstützung ist
notwendig, da der überwiegende Teil der Forschungseinrichtungen von
Bund und Ländern gemeinsam finanziert wird. In Kooperation mit den
Ländern müssen auch Wettbewerbsverzerrungen zwischen Universitären
und außeruniversitären Einrichtungen vermieden werden."

Hintergrund:

Bereits in der letzten Legislaturperiode hat die unionsgeführte
Bundesregierung die Initiative Wissenschaftsfreiheitsgesetz auf den
Weg gebracht. In dieser Legislatur werden diese Maßnahmen in Form
eines Gesetzes verstetigt und ausgebaut.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krings: Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland Rheinische Post: FDP-General stellt Betreuungsgeld infrage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628947
Anzahl Zeichen: 3028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kretschmer/Schipanski: Wissenschaftsfreiheitsgesetz stärkt Forschungsstandort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z