Rupprecht: Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist Powerpaket für den Forschungsstandort Deutschland

Rupprecht: Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist Powerpaket für den Forschungsstandort Deutschland

ID: 628970
(ots) - Heute hat das Bundeskabinett einen Entwurf für ein
Wissenschaftsfreiheitsgesetz beschlossen. Unter anderem befreit
dieses Gesetz die außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen wie
die Max-Planck-Gesellschaft oder die Helmholtz-Gemeinschaft von
Verwaltungsvorgaben in den Bereichen Mittelbewirtschaftung, Bezahlung
Ihrer Mitarbeiter, Bauverfahren und Beteiligung an Unternehmen oder
Spin-Offs ihrer Wissenschaftler. Hierzu erklärt der
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:

"Mehr Eigenverantwortung beim Einsatz staatlicher Zuwendungen ist
zentral für die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer
Wissenschaftsorganisationen. Exzellente Forschung auf Weltniveau
braucht andere Rahmenbedingungen als ein Bürgeramt oder Ministerium.

Planungen für Investitionen - zum Beispiel in große
Forschungsgeräte - laufen über mehrere Jahre, die Mittel müssen daher
verlässlich und flexibel zur Verfügung stehen. Die besten Köpfe für
die Wissenschaft - aber auch deren technische und administrative
Unterstützung - lassen sich leider nicht mehr zu den Bedingungen des
öffentlichen Dienstes gewinnen. Wer eigenverantwortlich sein Budget
verwaltet, tut dies günstiger. Wer zudem Geldgeber für eine
hochinnovative Gründung gewinnen möchte, muss auch selbst
unbürokratisch und schnell einen eigenen Anteil leisten können.

Im Koalitionsvertrag haben wir uns daher vorgenommen nicht nur
massiv mehr Geld in Bildung und Wissenschaft zu investieren, sondern
auch die Rahmenbedingungen für Forschen in Deutschland durch ein
Wissenschaftsfreiheitsgesetz substantiell zu verbessern. 13
Milliarden Euro mehr für Wissenschaft und Bildung für diese
Legislaturperiode und mehr Eigenverantwortung beim Einsatz dieser
Mittel in der Wissenschaft sind ein Powerpaket für den


Wissenschaftsstandort Deutschland.

Im Ergebnis werden so die Wissenschaftsorganisationen immer mehr
wie Wissenschaftsunternehmen handeln können. Dies bedeutet viel
Freiheit, aber auch große Verantwortung. Steuerzahler und Parlament
erwarten, dass sich das Mehr an Vertrauen und Freiheit in
Effizienzsteigerung, wissenschaftlichen Erfolgen und noch größerer
Sichtbarkeit der deutschen Wissenschaft in der Welt wiederspiegeln."

Hintergrund:

Mit der Initiative "Wissenschaftsfreiheitsgesetz" hat die
Unionsfraktion in der großen Koalition 2008 erste Erleichterungen für
die Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen
unterhalb eines Gesetzes umgesetzt. Diese haben sich bewährt und
werden nun durch das "Gesetz zur Flexibilisierung
haushaltsrechtlicher Rahmenbedingungen von außeruniversitären
Wissenschaftseinrichtungen" (Wissenschaftsfreiheitsgesetz) verstetigt
und ausgebaut werden. Damit wird ein zentrales Ziel der
christlich-liberalen Koalition aus dem Koalitionsvertrag von 2009
umgesetzt.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP-General stellt Betreuungsgeld infrage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628970
Anzahl Zeichen: 3422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist Powerpaket für den Forschungsstandort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z