Frankfurter Rundschau: Zur Diskussionüber einen Boykott der ukrainischen EM-Spiele

Frankfurter Rundschau: Zur Diskussionüber einen Boykott der ukrainischen EM-Spiele

ID: 629538
(ots) - Jetzt, fünf Wochen vor dem Beginn der
Europameisterschaft, einen Boykott der ukrainischen Spiele zu fordern
oder gar die Verlegung derselben nach Deutschland zeugt von großer
Dämlichkeit. Geholfen würde damit niemandem, weder Julia Timoschenko
noch anderen politischen Gefangenen und der Bevölkerung der Ukraine
schon gar nicht, die immer wieder unverdient ins Abseits gestellt
wird. Man sollte allerdings auch den "mündigen, fußballspielenden
Staatsbürger" nicht allein mit der Verteidigung europäischer Werte
beauftragen. Deutschen Politikern ist nur zu raten, in die Ukraine
zu fahren. Sofern sie nicht vom Protokoll gezwungen werden, neben dem
ukrainischen Präsidenten Platz zu nehmen, sollten sie die Spiele
besuchen, den Mund aufmachen und Haltung zeigen. Über die Ukraine
lernen könnten sie noch einiges.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Singhammer/Holzenkamp: Benzinpreise - die Koalition handelt NRZ: Kraft kritisiert Mindestlohn-Modell der CDU:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629538
Anzahl Zeichen: 1029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Diskussionüber einen Boykott der ukrainischen EM-Spiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die "Reiche-Lücke" droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z