ZDF-Wahlstudio im Kieler Landtag / Live-Berichte am Wahlsonntag von 17.35 Uhr an
ID: 630562
Schleswig-Holstein einen neuen Landtag. Weil das Wahlrecht nicht
verfassungsgemäß ist, ordnete das Landesverfassungsgericht Neuwahlen
im nördlichsten Bundesland an. Das ZDF informiert seine Zuschauer bis
zum Wahlsonntag jeden Tag in seinen Magazin- und Nachrichtensendungen
in vielen Beiträgen und Interviews. Am Wahltag, Sonntag, 6. Mai 2012,
berichtet das ZDF-Wahlstudio von 17.35 Uhr an live.
Nach der Prognose um Punkt 18.00 Uhr und den ersten Reaktionen aus
Berlin und Kiel präsentieren ZDF-Politikchef Theo Koll und die
Forschungsgruppe Wahlen die ersten Hochrechnungen und Analysen.
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten führt gemeinsam mit
Landesstudioleiter Hermann Bernd die Interviews im Wahlstudio.
Barbara Hahlweg, Dunja Hayali, Anja Heyde, Jürgen Bollmann und
Ralph Schumacher fangen die Stimmung bei den Parteien ein. Jo Schück
sammelt erste Reaktionen bei den Wählern, und Sonja Schünemann
verfolgt die Reaktionen im Internet. Im ZDF-Wahlstudio kommentieren
und analysieren "Spiegel"-Chefredakteur Georg Mascolo und
"Focus"-Herausgeber Helmut Markwort die Trends des Abends.
Um 19.00 Uhr versammeln sich die Spitzenkandidaten zum ersten
Schlagabtausch in der "heute"-Nachrichtensendung. Direkt im Anschluss
(19.25 Uhr) lädt Elmar Theveßen, stellvertretender ZDF-Chefredakteur,
die Bundesgeschäftsführer und Generalsekretäre aller im Bundestag
vertretenen Parteien zur "Berliner Runde".
Ein "heute-journal spezial" von 19.55 Uhr bis 20.15 Uhr mit Claus
Kleber und Liveschalten zu Bettina Schausten und dem ZDF-Team in Kiel
bietet noch einmal eine kompakte Wahlsendung, nicht nur mit den
neuesten Zahlen zur Schleswig-Holstein-Wahl, sondern auch mit dem
Ergebnis der Stichwahl bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich und
der Parlamentswahl in Griechenland. Um 21.45 Uhr folgt das reguläre
"heute-journal" mit den wichtigsten Zahlen und Reaktionen, außerdem
aktuelle Analysen und der Kommentar von Chefredakteur Peter Frey.
Durch die ungeplanten Landtagswahlen im Saarland, in
Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen wird jeder vierte
Deutsche bis Mitte Mai zur Wahlurne gerufen. Mit Spannung wird
deshalb auch im Bund auf den Wahlausgang in Kiel geschaut. Geht der
Union der Koalitionspartner verloren? Kann die FDP ihren freien Fall
stoppen? Gibt es eine Renaissance von Rot-Grün? Muss die Linke einen
weiteren Rückschlag auf dem Weg von der ostdeutschen Regional- zur
flächendeckenden Bundespartei hinnehmen? Etablieren sich die Piraten
als neue politische Kraft?
Da Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) nicht wieder
kandidiert, wird es auf jeden Fall einen personellen Wechsel an der
Kieler Regierungsspitze geben. Die SPD hofft, mit ihrem
Spitzenkandidaten Torsten Albig und den Grünen die CDU/FDP-Regierung
abzulösen. CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager dagegen strebt ein
erneutes Bündnis mit den Liberalen an, die aber um ihren Wiedereinzug
in den Landtag fürchten müssen. Sicher im Parlament ist der
Südschleswigsche Wählerverband (SSW), der von der 5-Prozent-Hürde
befreit ist. Die Linke zittert um ihren Einzug in den Landtag, die
Piratenpartei könnte ihn erstmals erreichen.
Die Wahl wird auch online und im ZDFtext live begleitet. Alle
Hochrechnungen und Analysen sowie Stimmen zum Wahlausgang sind am
Wahltag unter www.heute.de abrufbar. Vor der Wahl können die User
sich dort auch umfassend über die Kandidaten und ihre Wahlprogramme
informieren. Im Kandidaten-Scanner stehen die Spitzenkandidaten Rede
und Antwort. Das "Wahl-Lokal" zeigt die Hochburgen der Parteien, und
das Koalitions-Navi liefert Hinweise, welche Parteien am besten
zueinander passen. Mit dem Wahl-O-Mat können die Wähler selbst
testen, welcher Partei sie nahestehen.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlinschleswigholstein
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2012 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630562
Anzahl Zeichen: 4522
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Wahlstudio im Kieler Landtag / Live-Berichte am Wahlsonntag von 17.35 Uhr an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).