Rheinische Post: Krise der Rheinoper Kommentar Von Wolfram Goertz

Rheinische Post: Krise der Rheinoper

Kommentar Von Wolfram Goertz

ID: 630722
(ots) - Zugereiste können derzeit den Eindruck
gewinnen, den Rheinländern sei die Lust auf Oper vergangen. In Bonn
überlegt der OB gern, das Opernhaus zu schließen. In Köln steht
Intendant Laufenberg vor dem Rausschmiss, weil er den Politikern
groteske Unterfinanzierung seines Hauses vorwirft. In Duisburg fehlt
es nicht am guten Willen, aber dramatisch am Geld. Dort überlegt man
den Gang zum Scheidungsanwalt. Bleibt Opern-Ehepartner Düsseldorf
allein übrig - und geht ebenfalls vor die Hunde? In diesen
Situationen gedeihen Pläne, die mit dem Charme des Tollkühnen
kokettieren. Eine Rheinoper Düsseldorf-Köln ist freilich kaum
vorstellbar - logistisch, strategisch, atmosphärisch. Das weiß auch
Düsseldorfs OB Elbers. Woran denkt er bei "Kooperation"? Düsseldorf
könnte in Köln gewiss sein Ballett tanzen lassen. Aber eine
systematische Opern-Vernetzung der beiden Städte hat schon bei einer
früheren Kooperation, Wagners "Ring", für Knirschen im Gebälk
gesorgt: Die Bühnenbilder passten nicht, Kuriere und Transporter
standen oft im Stau, die Entfernung erwies sich als hinderlich - und
hernach waren alle froh, dass das Projekt vorbei war. Vor einer
neuerlichen Eheanbahnung sollte man derlei Realien nicht aus den
Augen verlieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem chinesischen Bürgerrechtler Chen Guangcheng Rheinische Post: Die Spar-Lufthansa

Kommentar Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2012 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630722
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Krise der Rheinoper

Kommentar Von Wolfram Goertz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z