Rheinische Post: Die Spar-Lufthansa Kommentar Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Die Spar-Lufthansa

Kommentar Von Thomas Reisener

ID: 630723
(ots) - Es gibt nicht viel, um das Lufthansa-Chef
Christoph Franz seinen Rivalen Hartmut Mehdorn bei Air Berlin
beneidet. Vielleicht die Flottenpolitik: Wenn Air Berlin ein neues
Flugzeug braucht, darf Mehdorn in aller Regel einfach eins leasen.
Bei dieser Form des Mietkaufs ist das Flugzeug sofort da, muss aber
erst viel später bezahlt werden. Die konservative Lufthansa hingegen
legt großen Wert darauf, dass der größte Teil ihrer Flotte stets im
Eigenbesitz ist. Franz hat aktuell nur knapp 17 Prozent seiner
Flieger geleast, Mehdorn knapp 80 Prozent. Kaufen ist solider als
Leasen. Aber in Zeiten brutal steigender Spritkosten treibt die
konservative Strategie Franz in die Zwickmühle: Die Lufthansa braucht
jetzt nichts dringender als moderne Flugzeuge, die weniger Kerosin
verbrauchen. Deshalb hat sie 170 neue Flieger bestellt, die 17
Milliarden Euro kosten. Weil die Verschuldung der Lufthansa
vergleichsweise klein ist und auch klein bleiben soll, Franz aber
auch nicht wie Mehdorn einfach leasen darf, muss er dieses Geld erst
verdienen. Das ist der Hintergrund des harten Sparprogramms, unter
dem die Mitarbeiter jetzt leiden. Ihr Lohn: Wer am Ende übrig bleibt,
hat einen vergleichsweise sicheren Job. Weil die Lufthansa eben
solide gewirtschaftet hat.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Krise der Rheinoper

Kommentar Von Wolfram Goertz Rheinische Post: Es fehlt an
gezielter Vorsorge

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2012 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630723
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Spar-Lufthansa

Kommentar Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z