Manila, Philippinen: Gudrun Kopp stellt Kampagne zur Kan­di­da­tur Deutsch­lands für den Sitz d

Manila, Philippinen: Gudrun Kopp stellt Kampagne zur Kan­di­da­tur Deutsch­lands für den Sitz des Green Climate Funds (GCF) vor

ID: 631158

Manila, Philippinen: Gudrun Kopp stellt Kampagne zur Kan­di­da­tur Deutsch­lands für den Sitz des Green Climate Funds (GCF) vor



(pressrelations) - Am Rande der Jahres­tagung der Asiatischen Ent­wick­lungs­bank (ADB) in Manila, Philippinen, hat die Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin beim Bun­des­mi­nis­ter für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) Gudrun Kopp die Kampagne zur An­sied­lung des Green Climate Funds in Bonn vor­ge­stellt.

Gemeinsam mit dem Sonder­be­auf­tragten der Bun­des­re­gie­rung, Bot­schafter a.D. Mützelburg, erfolgte die Vorstellung im Rahmen eines Side-Events zum Thema "Ent­wick­lung voranbringen in Zeiten des Klimawandels ? Die Einrichtung von Nationalen Klima­strategien in Asien".

Kopp sagte: "Mit einer Ansiedlung in der klimapolitisch sehr gut vernetzten UN-Stadt Bonn hätte der Fonds optimale Rah­men­be­din­gun­gen, um als neues und innovatives Finanzierungs­in­stru­ment in der inter­na­tio­nalen Klimapolitik die bestmögliche Wirk­sam­keit zu entfalten. Durch die Ansiedlung des Fonds in Bonn soll auch die Vorreiterrolle Deutsch­lands als zweitgrößter Klima­finanzierer und wichtiger Impuls­geber in der bilateralen und multilateralen Zu­sam­men­ar­beit untermauert werden."

Der Grüne Klimafonds wurde durch die 16. Ver­trags­staaten­kon­ferenz der Klima­rahmen­konvention (UNFCCC) im mexikanischen Cancun eingerichtet und ist auf der Folgekonferenz im süd­afri­ka­nischen Durban im Dezember 2011 operationalisiert worden. Der Fonds soll Entwicklungs- und Schwellenländern finanzielle Un­ter­stüt­zung leisten, damit sie ihre Ent­wick­lung klimafreundlich vorantreiben und sich besser vor den Folgen des Klimawandels schützen können. Im Jahr 2020 sollen 100 Milliarden US-Dollar jährlich für Klimafinanzierung mobilisiert werden, wovon ein signifikanter Teil durch den GCF geleitet werden soll.

Die Entscheidung über den Sitz des Fonds wird Ende 2012 von der 18. Vertrags­staaten­konferenz der Klima­rahmen­konvention (UNFCCC) in Katar getroffen.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkozy perdu 'Lex Jahn' bleibt ohne Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.05.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631158
Anzahl Zeichen: 2501

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manila, Philippinen: Gudrun Kopp stellt Kampagne zur Kan­di­da­tur Deutsch­lands für den Sitz des Green Climate Funds (GCF) vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z