Rheinische Post: Last der Pensionen

Rheinische Post: Last der Pensionen

ID: 631651
(ots) - Die Schere zwischen Pensionären und Rentnern
geht immer weiter auseinander. Während sich die Arbeitnehmer in
Deutschland darauf einstellen müssen, dass das Niveau der Rente in
den nächsten Jahrzehnten sinkt und sie ohne private Zusatz-Vorsorge
im Alter kaum auskömmlich werden leben können, herrschen bei den
Beamten im Vergleich dazu paradiesische Zustände. Bislang hat die
Regierung Reformen wie die Rente ab 67 zwar ins Beamtenrecht
übertragen, aber am Niveau der Pensionen wurde nicht gerüttelt. Im
Gegenteil: Im Verhältnis zu den Renten steigen sie sogar noch stärker
an. Es hat nichts mit Missgunst zu tun, wenn man fordert, dass die
Beamten und Pensionäre ebenso wie Arbeitnehmer und Rentner ihren
Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels leisten müssen.
Die Kosten für die Versorgung der Beamten werden in den nächsten
Jahrzehnten erheblich steigen. Vor dem Hintergrund, dass für Bund und
Länder die Schuldenbremse gilt, wird die Politik um Einschnitte auch
bei den Pensionen nicht umhin kommen. Bislang hat sich keine Partei
getraut, dieses heiße Eisen anzufassen. Dabei können die Einschnitte
umso moderater ausfallen und umso besser abgefedert werden, je früher
man damit beginnt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur Acta Rheinische Post: Kraft-Löhrmann? Kraft-Laumann?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631651
Anzahl Zeichen: 1456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Last der Pensionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z