FT: Kommentar zur Schleswig-Holstein-Wahl
ID: 632023
Landtagswahl in Schleswig-Holstein diskutiert: Ein Schuh wird erst
draus, wenn am kommenden Sonntag auch Nordrhein-Westfalen gewählt
hat. Sollte der dortige FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner es
seinem Kieler Kollegen Wolfgang Kubicki gleich tun und die Liberalen
ebenfalls über die Fünf-Prozent-Hürde hieven, sind die Freidemokraten
zurück im Spiel - auch mit Blick auf die Bundestagswahl 2013. Statt
Auflösungserscheinungen, die sich panikartig ausgebreitet hätten,
wäre da nicht das "Wunder Kubicki" gewesen, kann die Bundes-FDP nun
einen geordneten Umbau der Spitze beginnen. Die Tage von Philipp
Rösler sind gezählt. Sowohl der schleswig-holsteinische
FDP-Fraktionschef als auch sein Düsseldorfer Parteifreund Lindner
haben sich klar von dem Bundesvorsitzenden abgegrenzt. Doch die
Wiederauferstehung der FDP - sie flog zuletzt aus sechs
Landesparlamenten - wird nicht nur personelle Folgen haben. Kubicki
und Lindner stehen nicht nur für schwarz-gelbe Koalitionen. Verstärkt
werden sie wieder die sozialliberale Machtoption ins Auge fassen.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2012 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632023
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zur Schleswig-Holstein-Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).