Ohne vom Landtag geforderte Bestandsaufnahme abzuwarten: Sorbisch-Unterricht im Witaj-Programm soll gekürzt werden
ID: 632522
Ohne vom Landtag geforderte Bestandsaufnahme abzuwarten: Sorbisch-Unterricht im Witaj-Programm soll gekürzt werden
Die Ministerin setzt hinter dem Rücken der Vereine, Initiativen und Organisationen vor Ort den Rotstift an und verwaltet die sorbische Sprache ins Abseits, bevor überhaupt eine Bestandsaufnahme geschehen ist", so NIELS.
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wie auch die anderen Oppositionsparteien, hatten sich im Januar 2012 für eine Evaluation des Witaj-Programms ausgesprochen. Diesem Antrag wollte die rot-rote Koalition nicht nachkommen. Stattdessen votierte die SPD und LINKE dafür, im dritten Quartal 2012 eine Einschätzung zur Wirksamkeit des bilingualen Sachfachunterrichts in niedersorbischer Sprache vorzunehmen und Handlungserfordernisse seitens des Landes vorzustellen.
Nach Informationen des Witaj-Sprachzentrums Cottbus sollen Grundschulen, welche deutsch-sorbischen Unterricht im Witaj-Programm anbieten, zum nächsten Schuljahr den bilingualen Unterricht kürzen. Entsprechende Pläne sollen vom Brandenburgischen Schulministerium bereits angewiesen worden sein. Eine Rücksprache mit dem zuständigen Schulamt, der ihm angehörenden Arbeitsstelle für sorbische (wendische) Bildungsentwicklung Cottbus oder dem Sprachzentrum habe nicht stattgefunden, berichtet der Leiter der Cottbuser Außenstelle des sorbischen Witaj-Sprachzentrums, Meto Nowak. Medienberichten zufolge, rudert jetzt das Bildungsministerium nach einer Welle der Empörung zurück. Derlei Überlegungen seien vorerst vom Tisch, andere würden am Ende überdies vielleicht nie spruchreif, heißt es aus dem Hause Münch.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
IM BRANDENBURGER LANDTAG
Franziska Petruschke
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Havelblick 8
14473 Potsdam
Tel. 0331-966 1710
Fax 0331-966 1712
Mobil 0176-100 85 484
franziska.petruschke@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632522
Anzahl Zeichen: 3033
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne vom Landtag geforderte Bestandsaufnahme abzuwarten: Sorbisch-Unterricht im Witaj-Programm soll gekürzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).