FAMILIENWERTE-Verfasung sichert Erfolg von Familienunternehmen
Familienunternehmen sind deutschland- und bayernweit Motor der Wirtschaft - Streit um Nachfolge gefährdet häufig den Unternehmensfortbestand - Abhilfe schafft eine schriftlich fixierte Familienwerte-Verfassung - Aktuell suchen 19.000 bayerische Familienunternehmen einen Nachfolger
Familientradition beeinflusst Stabilität und Erfolg
Familiäre Verflechtungen und Verpflichtungen spielen bei Familienunternehmen eine große Rolle. Besonders zwischen den Generationen besteht nicht immer Einigkeit, wenn es um Zukunftsentscheidungen für das Unternehmen geht. "Ein Bewusstsein für die eigene Tradition, aber auch Offenheit gegenüber Innovation zu besitzen, ist ein tragendes Kriterium für langfristigen Erfolg", so Dr. Rolf Müller. "Da das Unternehmen nur mit einem gemeinsamen Wertekonsens für die Zukunft gerüstet ist, wird die Verständigung zur zentralen Aufgabe." Verbindlich wird dieser Konsens mit einer so genannten FAMILIENWERTE-Verfassung. Dort dokumentieren alle Familiengesellschafter selbst festgelegte Regeln, an denen sie sich im Miteinander mit ihrem Unternehmen orientieren.
FAMILIENWERTE-Verfassung baut Konflikten vor
Die Familienverfassung ist eine schriftlich festgelegte Zukunftsstrategie. Sie bindet die Unterzeichner auf einer ideellen Ebene, jedoch münden zahlreiche Regelungen auch in den Gesellschaftsvertrag. Wenn die Familiengesellschafter unter Anleitung eines Moderators in mehreren Workshops die Verfassung erarbeiten, klären sie beispielsweise Fragen zur Mitgliedschaft und dem Selbstverständnis: Wer gehört zum Kreis der Familie? Wer erbt Anteile? Für welche Werte stehen wir? Festgelegt wird zudem eine gemeinsame Linie zu Themen wie Wachstum, Eigenkapitalquote, Ausverkauf, Kontrollgremien, Notfallplan sowie auch die Regelung der Nachfolge. "Eine FAMILIENWERTE-Verfassung sollte frühzeitig verabschiedet werden, da sie der Orientierung und Konfliktprävention zugleich dient", rät Dr. Daniela Jäkel-Wurzer von FAMILIENWERTE. Dann bringt die Vereinbarung sowohl einen emotionalen als auch ökonomischen Mehrwert.
Konfliktpotenzial Nachfolgeregelung
Die Soziologin und systemische Beraterin Daniela Jäkel-Wurzer ist überzeugt, dass gemeinsam festgelegte Regelungen in einer Familienverfassung Konflikte entschärfen oder gar nicht erst entstehen lassen. "Hierbei ist der Verständigungsprozess zwischen allen Beteiligten häufig zentraler als das schlussendliche Ergebnis." In diesem werden auch schwierige Themen offen diskutiert, welche die künftige Ausrichtung der Firma betreffen. Aktuelles Beispiel: Die Pleite der Drogeriekette Schlecker. "Auch hier hätte eine aktive und vor allem frühzeitige Verständigung zwischen den Generationen vielleicht geholfen, den Besitz erfolgreich weiterzugeben und wichtige Entwicklungsimpulse zuzulassen", so Daniela Jäkel-Wurzer. Wie akut der Bedarf nach geregelter Nachfolge und damit auch nach einer Verfassung ist, belegen Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung: Von 2010 bis 2014 stehen deutschlandweit etwa 110.000 Familienunternehmen vor der Nachfolgefrage, meistens weil der Firmeninhaber altersbedingt ausscheidet. Alleine in Bayern sind davon 19.000 Unternehmen betroffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
familienwerte
unternehmen
nachfolge
familienwerteverfassung
verfassung
unternehmenfamilien
familienunternehmen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FAMILIENWERTE ist ein Beratungsunternehmen aus Nürnberg, das auf die ganzheitliche Begleitung von Unternehmerfamilien spezialisiert ist. Das Beratungskonzept vereint Kompetenzen aus der Steuer-, Unternehmens-, Rechts- und Vermögensberatung, der Unternehmensbewertung sowie der systemischen Beratung von Unternehmerfamilien. Dieses auf Familienunternehmen zugeschnittene Konzept ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. FAMILIENWERTE wurde 2006 von Dr. Rolf Müller gegründet und ist seit dieser Zeit inhabergeführt. Hauptsitz des Unternehmens ist Nürnberg, dieses Jahr wurde eine Zweigstelle in München eröffnet. Unter dem Motto "Dem Ganzen verpflichtet" betreut das Unternehmen Unternehmerfamilien unterschiedlichster Branchen und Größen im deutschsprachigen Raum.
KONTEXT public relations GmbH
Verena Höltl
Kaiserstraße 168-170
90763 Fürth
info(at)kontext.com
0911 97478-19
http://www.kontext.com
Datum: 07.05.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632655
Anzahl Zeichen: 4410
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Daniela Jäkel-Wurzer
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 239595-12
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAMILIENWERTE-Verfasung sichert Erfolg von Familienunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FAMILIENWERTE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).