IG BAU: Frauen nicht auf Mutterrolle reduzieren

IG BAU: Frauen nicht auf Mutterrolle reduzieren

ID: 636881

IG BAU: Frauen nicht auf Mutterrolle reduzieren



(pressrelations) - urt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die Bundesregierung auf, das Projekt Betreuungsgeld zu stoppen. "Außer der CSU will das Betreuungsgeld niemand", stellte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Bärbel Feltrini fest. "Die Regierung betreibt damit Politik wider besserer Einsicht. Die Folgen treffen vor allem Frauen. Sie dürfen vom Staat nicht auf ihre Mutterrolle reduziert werden", sagte Feltrini anlässlich des bevorstehenden Muttertags.
Noch immer übernehmen in den meisten Familien die Mütter die Betreuung von Kleinkindern - auch wenn aus Sicht der IG BAU eine gleichberechtigte Arbeitsteilung wünschenswert wäre. Das Betreuungsgeld schafft somit vor allem für Frauen einen zusätzlichen Anreiz, zu Hause zu bleiben. Für viele Mütter bedeutet der Verzicht auf ihre Berufsausübung aber nicht nur einen Abstrich in ihrer Lebensplanung, sondern auch eine stärkere finanzielle Abhängigkeit von ihrem Partner. Wir fordern für Frauen ein existenzsicherndes Einkommen", sagte Bärbel Feltrini. "Mutterschaft ist zwar ein wichtiger, aber eben nur ein Aspekt im Leben von Frauen. Der Staat hat die Pflicht, ihnen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Frauen neben Kindern auch berufliche Selbstverwirklichung und finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht."
(1267 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anschluss unter der 115 jetzt auch in der Metropolregion Rhein-Neckar RUPPERT: Extremismusbekämpfung bleibt gesellschaftliche Daueraufgabe (11.05.2012)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2012 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636881
Anzahl Zeichen: 1976

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU: Frauen nicht auf Mutterrolle reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z