Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Solarförderung
ID: 637188
Aber kommen wird sie auf jeden Fall. Denn alles andere wäre unsinnig.
Das sehen eigentlich auch die Vertreter der Bundesländer so. Aber der
Widerstand der Solarbranche und die Tatsache, dass NRW am Sonntag
wählt, haben ein anderes Ergebnis verhindert. Ein kluger
Politikstratege in der schwarz-gelben Bundesregierung hätte ahnen
müssen, dass Rot und Grün in den Ländern dem Bundesumweltminister
ihre Muskeln zeigen wollten. So konnten sie dem Wahlkämpfer Norbert
Röttgen schnell noch eine Riesenschlappe in die Schuhe schieben.
Deshalb hätte das Solar-Thema - Gründe finden sich immer - vertagt
werden müssen. Jetzt versucht der Vermittlungsausschuss, ein
mehrheitsfähiges Ergebnis zu finden. Das hätte der Umweltminister
auch früher haben können. Wenn aber - wie am Freitag - selbst
unionsgeführte Bundesländer Nein sagen, muss die Regie versagt haben.
Freuen kann sich darüber niemand. Die Branche muss mit der
Unsicherheit leben. Und der Verbraucher fördert über den Strompreis
die Solarbranche - vor allem die in China.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637188
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Solarförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).