VDZI-Konjunkturbarometer für das I. Quartal 2012

VDZI-Konjunkturbarometer für das I. Quartal 2012

ID: 637835

Holpriger Start in das Jahr 2012 / Sonderfaktoren drücken die Nachfrage




(PresseBox) - Der Umsatz der gewerblichen zahntechnischen Labore lag im ersten Quartal 2012 um 15,5 Prozent unter dem Niveau des Vorquartals. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI). Dieser Nachfragerückgang ist etwas höher als aus saisonüblichen Gründen zu erwarten war. Das Schlussquartal 2011 war gemessen am Gesamtjahr 2011 dagegen besser als erwartet. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Zahnärzte Versorgungen vorgezogen haben, um zu Beginn des neuen Jahres die Umsetzung der neuen GOZ und die Einführung der elektronischen Abrechnung bei Zahnersatz gegenüber der KZV ohne Störung der Behandlungsabläufe in der Praxis bewältigen zu können.
"Der Umsatzwert für das I. Quartal 2012 lag gegenüber dem I. Quartal 2011 nominal um 2,2 Prozent niedriger, obwohl für das Nachfragesegment der Regelversorgung in der GKV die Preise zu Jahresbeginn um 1,98 Prozent angehoben wurden. Auch dieses Ergebnis ist ein Hinweis auf den Basiseffekt, der sich aus der vorgezogenen Nachfrage im vierten Quartal 2011 ergibt", so VDZI-Generalsekretär Walter Winkler.
Insgesamt waren die Inhaber der zahntechnischen Meisterlabore mit dem Ergebnis im I. Quartal 2012 nicht zufrieden. Lediglich 25,1 Prozent der befragten Betriebe bewerten die Geschäftslage im Berichtsquartal als gut. Im Vorquartal waren es 41,1 Prozent. Als befriedigend wurde die eigene Geschäftslage von 43,2 Prozent der Labore beurteilt.
Der Ausblick der Zahntechniker auf das zweite Quartal 2012 ist von vorsichtigem Optimismus geprägt. Die Unsicherheiten bei der Einführung der elektronischen Abrechnung und der neuen GOZ scheinen sich in den Zahnarztpraxen aufzulösen, was das Nachfrageverhalten auf den normalen Pfad zurückführt. Die Mehrheit der Betriebe erwartet deshalb auch die übliche saisonale Belebung der Nachfrage.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PrismaLife AG: Standort Liechtenstein mit vielen Vorteilen PrismaLife AG: Ihre Karriere bei einem der besten Unternehmen der Branche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637835
Anzahl Zeichen: 1963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDZI-Konjunkturbarometer für das I. Quartal 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z