Abkehr von Massentierhaltung in Brandenburgs Landwirtschaft
ID: 637993
Abkehr von Massentierhaltung in Brandenburgs Landwirtschaft
"Das in der Massentierhaltung produzierte Fleisch für die Lebensmitteldiscounter kostet unglaublich wenig. Doch den wahren Preis zahlen die auf engstem Raum eingepferchten Tiere und die Umwelt. Es ist nicht einzusehen, dass die Produktion von Billigstfleisch auch noch staatlich unterstützt wird", sagte SABINE NIELS. Die Intensivtierhaltung würde auch von der Bevölkerung ländlicher Gebiete Brandenburgs zunehmend als Problem wahr genommen, wie Proteste gegen die geplante Schweinemastanlage in Hassleben (Uckermark) und gegen eine Hühnermastanlage in Glietz (Dahme-Spreewald) zeigten. Auch für eine qualitativ hochwertige Fleischproduktion gebe es eine große Nachfrage, sagte SABINE NIELS.
Die Abkehr von der Massentierhaltung müsse unter anderem durch die Verschärfung von Bundesgesetzen wie beispielsweise des Bauprivilegs für solche Anlagen im Baugesetzbuch und die Festschreibung deutlich höherer Standards für eine artgerechte Tierhaltung umgesetzt werden. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert hierzu entsprechende Bundesratsinitiativen der Landesregierung. Auf Landesebene spricht sich die Fraktion gegen jegliche Förderung nicht artgerechter Tierhaltung mit Landesmitteln aus. Zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes müsse jährlich ein Bericht zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung und eine Landestrategie zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes erstellt werden.
Die bündnisgrüne Fraktion wird vom 17. bis zum 20. Mai zum zweiten Mal mit einem eigenen Stand auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung BRALA in Paaren im Glien im Landkreis Havelland vertreten sein. BRALA-Gäste können sich am Stand Block II, Abschnitt A über bündnisgrüne Agrarpolitik informieren.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637993
Anzahl Zeichen: 3118
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abkehr von Massentierhaltung in Brandenburgs Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).