Bureau Veritas erhält als eines der ersten Unternehmen weltweit die Akkreditierung für die Zertifizierung nach ISO DIN EN 50001
Bureau Veritas erhält als eines der ersten Unternehmen weltweit die Akkreditierung für die Zertifizierung nach ISO DIN EN 50001
Zum 24.04.2012 hat die DIN EN ISO 50001 als internationale Norm für Energiemanagementsysteme die DIN EN 16001 abgelöst. Damit wird der Fokus auf Energie-Leistungszahlen und mehr Energieeffizienz in der Beschaffung gelegt. Andrea Klehr, Certification Manager, Wir verzeichnen seit ca. einem Jahr eine sehr starke Nachfrage in Bezug auf die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen. Mit keinem anderen System war es Unternehmen zuvor möglich, Nachhaltigkeit messbar zu gestalten. Im Gegensatz zu anderen Managementzertifizierungen bietet eine Zertifizierung bzw. der Aufbau eines Energiemanagementsystems durch die strukturierte Planung von Energieressourcen und Einsparpotentialen einen sofortigen monetären Nutzen für die Unternehmen.
Die Übernahme einer aktiven Rolle im Kampf gegen die globale Erwärmung sowie eine zeitnahe Reaktion auf wirtschaftliche Notwendigkeiten in einem neuen globalen Markt spielt neben einer messbaren Verbesserung des eigenen Energiebedarfs und der Demonstration des Engagements für nachhaltige Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Rolle.
Energiemanagementsysteme bieten einen systematischen und kontinuierlichen Ansatz zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Organisationen und Unternehmen. Neben der Einsparung von Kosten werden die CO2-Emissionen dauerhaft reduziert. Da die Struktur der DIN EN ISO 50001 der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) entspricht, kann problemlos eine Integration in diese Managementsysteme erfolgen.
Weltweit bietet Bureau Veritas Certification Zertifizierungen, Trainings, oder Gap-Analysen an und ist bekannt für sein internationales Netzwerk in über 100 Ländern sowie ein differenziertes Fachwissen zu Energiemanagementsystemen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0goyzz
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/bureau-veritas-erhaelt-als-eines-der-ersten-unternehmen-weltweit-die-akkreditierung-fuer-die-zertifizierung-nach-iso-din-en-50001-60021
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bureauveritas
akkreditierung
zertifizierung
isodinen50001
bureauveritascertificationgermanygmbh
dakks
ernergieeffizienz
energiemanagementnorm
andreaklehr
managementzertifizierung
einsparpotentiale
energieressource
dineniso14001
dineniso9001
qualit-tsmana
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit 80.000 Kunden und über 100.000 ausgestellten Zertifikaten in mehr als 100 Ländern ist Bureau Veritas Certification eine der international führenden Gesellschaften für die Zertifizierung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement¬systemen. Das Netzwerk aus 5.700 hochqualifizierten Auditoren und die langjährige Erfahrung in allen Branchen sind weltweit von mehr als 40 nationalen und internationalen Akkreditierungsgesellschaften anerkannt. Dies ermöglicht es, internationales Know-how und lokale Kenntnisse optimal zu kombinieren und einheitliche Dienstleistungen
unabhängig vom Standort der Kunden anzubieten.
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Carolin Monkenbusch
Veritaskai 1
21079 Hamburg
carolin.monkenbusch(at)de.bureauveritas.com
+49 (0) 40 236250
www.bureauveritas.de
Datum: 15.05.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639362
Anzahl Zeichen: 3106
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Monkenbusch
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 236250
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bureau Veritas erhält als eines der ersten Unternehmen weltweit die Akkreditierung für die Zertifizierung nach ISO DIN EN 50001"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bureau Veritas Germany Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).