Rheinische Post: Diese "Fans" sind nicht Düsseldorf

Rheinische Post: Diese "Fans" sind nicht Düsseldorf

ID: 640833
(ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Über dem wahrscheinlichen Bundesliga-Aufstieg der Düsseldorfer
Fortuna liegt ein Schatten. Die Ereignisse rund um das Spiel gegen
Hertha BSC Berlin haben die große Mehrheit der Fußball-Freunde im
Stadion und neun Millionen Fernsehzuschauer angewidert. Düsseldorf
hat nun bundesweit das ungewohnte Image einer Stadt voller
Fußball-Idioten, die weder der Verein noch die örtliche Polizei zu
bändigen vermögen. Doch dieses Bild wird den Ereignissen des
schwarzen Dienstags nur vermeintlich gerecht: Die weit überwiegende
Zahl der Stadionbesucher distanzierte sich lautstark von den
Rasenstürmern. Von denen zählen dem Augenschein nach viele zur im
aktuellen Fortuna-Boom entstandenen Gruppe der Event-Fans. Menschen,
die bar großer Kenntnis des Spiels den Stadiongang als eine Art
Disco-Besuch mit 22 Tänzern ansehen. Im Bund mit den Feuerfackeln
schwenkenden "Ultras", einer offensichtlich überforderten
Sicherheitsfirma und einer Polizeiführung, die trotz Hunderter
Beamter auf dem Spielfeld abwiegelt, im Stadioninnern nicht zuständig
zu sein, bildete sich ein gefährliches Gemisch aus Naivität,
Aggressivität, Dilettantismus und Verharmlosung. Im Jahr zwei nach
der Loveparade-Katastrophe sind Event-Fans, Ultra-Chaoten, Verein,
Polizei und die Stadt Düsseldorf glimpflich davon gekommen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Griechen-Dilemma Rheinische Post: Röttgens Rauswurf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2012 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640833
Anzahl Zeichen: 1603

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Diese "Fans" sind nicht Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z