KURTH / GÜNTHER: Sportentscheidungen nicht zum Spielball der Politik machen (21.05.2012)
ID: 642587
KURTH / GÜNTHER: Sportentscheidungen nicht zum Spielball der Politik machen (21.05.2012)
Politiker und Fans sollten auch nach Ansicht von Julia Timoschenko das Turnier in der Ukraine nicht boykottieren. Besonders in Deutschland müssen wir uns diesen Rat zu Herzen nehmen. Sportentscheidungen müssen nach wie vor im Bereich der Sportorganisationen fallen und dürfen nicht zum Spielball der Politik werden. Es muss vor der EM klar sein, dass sich die zum Teil sehr berechtigte Kritik gegen Regierung und Justiz in der Ukraine nicht auf das Turnier und die Menschen in dem Austragungsland richten dürfen. Die Bevölkerung und das sportliche Großereignis selbst darf nicht für die rechtsstaatlichen Fehler und Probleme in Mithaftung genommen werden. Jedem Fan und jedem Politiker obliegt eigenverantwortlich eine Teilnahme an der EM. Auch die Menschenrechtsverstöße dürfen dabei nicht unbeachtet bleiben. Generalempfehlungen zum Boykott der in der Ukraine ausgetragenen Spiele sind dabei nicht hilfreich.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642587
Anzahl Zeichen: 1685
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KURTH / GÜNTHER: Sportentscheidungen nicht zum Spielball der Politik machen (21.05.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).