Lausitzer Rundschau: Vorhersehbares Urteil DFB-Sportgericht weist Einspruch von Hertha BSC ab

Lausitzer Rundschau: Vorhersehbares Urteil

DFB-Sportgericht weist Einspruch von Hertha BSC ab

ID: 642873
(ots) - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) hat ein vorhersehbare Urteil gesprochen - aber es hat mit dem
Abweisen des Einspruchs von Hertha BSC gegen die Wertung des
Chaos-Spiels bei Fortuna Düsseldorf nicht für Klarheit gesorgt. Die
Abstiegsfrage in der Bundesliga bleibt also ein Spielball der
Juristen. Denn Hertha geht jetzt in die nächsthöhere Instanz und legt
Berufung ein. Vorhersehbar war das Urteil deshalb, weil das von
Hertha geforderte Wiederholungsspiel im Grunde genommen nicht zu
terminieren wäre. Denn die Saison ist nun mal beendet. Einige Spieler
haben noch Verpflichtungen bei ihren Nationalteams, andere den Koffer
für den Urlaub längst gepackt. Und ein solches Wiederholungsspiel
unmittelbar vor der nächsten Saison auszutragen, würde für beide
Clubs eine nicht zu akzeptierende Planungsunsicherheit
bedeuten . Trotz seiner Vorhersehbarkeit wirft das Urteil
mehr Fragen auf als es beantwortet. Zum Beispiel die Frage, wie der
Fußball in Zukunft mit derartigen Fan-Exzessen umgehen will. Wenn
sich das Sportgericht nämlich dazu durchgerungen hätte, ein
Wiederholungsspiel anzusetzen, wäre damit ein Exempel mit ungeheurer
Wirkung statuiert worden. Ob Geldstrafen oder ein Heimspiel vor
leeren Rängen als Sanktionen eine ähnlich abschreckende Wirkung
besitzen, muss bezweifelt werden. Und es stellt sich auch die Frage,
ob Relegationsspiele dem deutschen Fußball derzeit nicht mehr schaden
als nützen. In Karlsruhe stürmten Tausende KSC-Fans in feindseliger
Absicht den Rasen. In Düsseldorf waren die Fans zwar freudetrunken,
aber gleichwohl eine schwer zu kalkulierende Masse. Diese Hin- und
Rückspiele in der Relegation sind wie ein Brennglas für den Jubel und
Frust einer ganzen Saison. Diese Mischung aus explodierendem Jubel
und wütendem Frust zu kontrollieren, ist sowohl in Karlsruhe als auch


in Düsseldorf nicht gelungen. Allerdings wäre es auch blauäugig zu
erwarten, dass das DFB-Sportgericht mit seinem Urteil auf einen
Schlag die aktuellen Sicherheitsprobleme lösen kann. Hier sind
Verband, Vereine und auch die Politik gefragt, gemeinsam mit den
Fanvertretungen Lösungen zu erarbeiten, die den Fußball wieder
sicherer machen. Vielleicht hilft ein Blick nach England. Dort hat
man mit der Null-Toleranz-Strategie gute Erfahrungen gemacht. Alkohol
ist nicht nur im Stadion, sondern schon auf dem Weg dorthin verboten.
Die Stehplätze sind abgeschafft, die Sitzplätze nummeriert. So sind
keine Zusammenrottungen von Hooligans mehr möglich, zudem ist jeder
Störenfried per Videoüberwachung gut auszumachen. Vergehen werden mit
mehrjährigen Stadionverboten bestraft. Ja, das klingt hart - aber
Ereignisse wie in Karlsruhe oder Düsseldorf lassen wohl kaum eine
andere Wahl. Der Ball soll schließlich auf dem Rasen rollen und nicht
am grünen Tisch der Juristen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Kein Versöhnung, nirgends

Zum Führungsstreit bei den Linken Badische Neueste Nachrichten: Mehr Aufmerksamkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 21:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642873
Anzahl Zeichen: 3255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Vorhersehbares Urteil

DFB-Sportgericht weist Einspruch von Hertha BSC ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z