Rheinische Post:Ärzte stehen am Pranger

Rheinische Post:Ärzte stehen am Pranger

ID: 643873
(ots) - Es ist das Recht und die Pflicht der
gesetzlichen Krankenkassen darauf zu achten, dass Korruption im
Gesundheitswesen nicht gedeihen kann. Der Stil des Spitzenverbandes
der Krankenkassen, eine aus Sicht der Ärzte derart anprangernde
Studie ausgerechnet zum Auftakt des Ärztetages zu veröffentlichen,
ist unangemessen. Man fragt sich: Was wollen die Kassen eigentlich?
Die Ärzte gegen sich aufbringen oder den schwarzen Schafen der
Branche das Handwerk legen? Inhaltlich ist die Studie
selbstverständlich ernst zu nehmen. Sie zeigt, dass eine beachtliche
Minderheit von 20 Prozent der Ärzte offenbar kein Problembewusstein
hat, wenn sie ihre Patienten an Kollegen und andere
Gesundheitsdienstleister verkauft. Manch ein Patient mag für die
Empfehlung einer Klinik oder eines Physiotherapeuten dankbar sein. Im
besten Fall ist der niedergelassene Arzt tatsächlich ein Lotse für
seine Patienten im Gesundheitswesen. Er sollte auch ein angemessenes
Honorar erhalten, wenn er seinen Patienten maßgeschneiderte Lösungen
bietet. Diese Honorare müssen aber verhandelt und vertraglich
geregelt werden. Jede verdeckte Gegenleistung fällt unter das
Stichwort Korruption. Gegenüber den Patienten ist es unmoralisch, sie
zu Kollegen zu schicken, die dafür zahlen. Zum Glück sehen dies auch
rund 80 Prozent der Ärzte so.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Damen-Duo am Zug Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Koalitionsverhandlungen in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643873
Anzahl Zeichen: 1576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ärzte stehen am Pranger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z