Bareiß: Mehr Koordination statt Energieautarkie der Bundesländer

Bareiß: Mehr Koordination statt Energieautarkie der Bundesländer

ID: 644667
(ots) - Die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die zuständigen
Bundesminister sowie die Regierungschefs der Bundesländer haben sich
im Bundeskanzleramt zu einem Energiegipfel getroffen. Dazu erklärt
der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Thomas Bareiß:

"16 Länderkonzepte, ein Bundes- und ein Europakonzept
nebeneinander, das bedarf einer intensiven Koordination. Der
Energiegipfel ist ein richtiger Schritt in diese Richtung. Nur wenn
alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen, kann die
Energiewende gelingen.

Es braucht keine Energieautarkie der Länder, sondern eine
nationale Energiestrategie im europäischen Kontext, wie sie im
Energiekonzept beschrieben ist. Der Ausbau der erneuerbaren Energien,
Netze und Kraftwerkskapazitäten können nur im Gesamtkonzept
funktionieren und nicht mit Kleinstaaterei. Das führt zu Chaos. Wenn
man sich beispielsweise die 16 Energiekonzepte der Bundesländer
anschaut und die Ausbauziele für erneuerbare Energien zusammenzählt,
kommt man auf eine zukünftige Gesamterzeugung aus erneuerbaren
Energien von rund 150 Gigawatt. Das ist fast doppelt so hoch wie die
gesamtdeutsche Jahreshöchstlast.

Die Bundesländer sind in der Pflicht, denn auch sie haben der
Energiewende im vergangenen Sommer zugestimmt. Jetzt blockieren sie
aber entscheidende Projekte zum Gelingen der Energiewende, wie die
steuerliche Förderung der Gebäudesanierung und die
Photovoltaiknovelle. Das erhöht den Strompreis und verhindert mehr
Energieeffizienz und Wachstum. Die Beschlüsse der Länder verunsichern
Handwerker, Industrie, Investoren und Häuslebauer."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bär/Grübel: Taschengeld im Bundesfreiwilligendienst wird nicht besteuert Ostsee-Zeitung: Bartsch mahnt Geschlossenheit der Linken an/ Ein Wechsel zur SPD sei ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644667
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bareiß: Mehr Koordination statt Energieautarkie der Bundesländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z