Einstellungsbedarf für Lehrkräfte: Landesregierung fehlt der Weitblick

Einstellungsbedarf für Lehrkräfte: Landesregierung fehlt der Weitblick

ID: 645793

Einstellungsbedarf für Lehrkräfte: Landesregierung fehlt der Weitblick



(pressrelations) -
Die heute im Bildungsausschuss des Landtages vorgestellte aktuelle Einstellungsplanung für Lehrkräfte bewertet die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MARIE LUISE VON HALEM, wie folgt:

"Die Landesregierung muss bei den Einstellungsplanungen für Lehrkräfte mehr Weitblick an den Tag legen. Es ist absehbar, dass wir spätestens zu Beginn der nächsten Legislaturperiode mit einem gewaltigen Lehrkräftemangel konfrontiert sind. Insbesondere angesichts unseres ehrgeizigen Ziels, in inklusiven Schulen alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten, ist es unverantwortlich, offen zu lassen, wie die Lehrerkräfteausstattung nach der nächsten Landtagswahl abgesichert werden kann.

Zum Schuljahr 2015/2016 beträgt der Einstellungsbedarf 986 Personen, zum Schuljahr 2016/2017 694 Personen. Auch in den darauf folgenden Jahren wird der Bedarf kontinuierlich über 500 Personen liegen. Die jährliche Absolventenzahl von 450 kann nicht 1:1 dem Bedarf gegenüber gestellt werden, da auch Schulform und Fächerkombinationen passen müssen. Es ist heute schon absehbar, dass die Bedarfe insbesondere in Grundschule/Sekundarstufe I, in den MINT-Fächern sowie bei den Sonderpädagogen nicht annähernd gedeckt werden können.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bereits im Juli 2011 eine Studie mit dem Titel 'LandlehrerIn in Sicht' vorgelegt. Hier werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie es künftig gelingen kann, Brandenburg auch in den Randregionen mit ausreichend Lehrkräften zu versorgen. Dazu zählt u.a. die Koppelung von Stipendien für Lehramtsstudierende an eine Lehrverpflichtung in der Region, mehr Selbständigkeit für die Schulen bei der Personalauswahl und die Verbesserung der Willkommenskultur für JunglehrerInnen in den Kommunen.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger


Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voll im Trend: Fotobücher für Panorama-Fotos - smartphoto lanciert Panorama-Bindung Pfingsten: Tag der offenen Tür beim Elspe Festival
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2012 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645793
Anzahl Zeichen: 2472

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einstellungsbedarf für Lehrkräfte: Landesregierung fehlt der Weitblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z