Nichtrauch-Erfolge bei Jugendlichen nicht gefährden
ID: 648850
Nichtrauch-Erfolge bei Jugendlichen nicht gefährden
"Dem Drogen- und Suchtbericht 2012 der Bundesregierung zufolge rauchen in Deutschland immer weniger junge Menschen im Alter von zwölf bis siebzehn Jahren. Diese Entwicklung ist erfreulich und beweist, dass auch Präventions- und Aufklärungskampagnen erfolgreiche Modelle darstellen", erklärt Frank Tempel, drogenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zum Weltnichtrauchertag 2012. Tempel weiter:
"Die aufkommende Nutzung der E-Zigarette sollte nicht dazu führen, dass vor allem Jugendliche an das Rauchen herangeführt werden. Entgegen der Behauptung der Bundesregierung in der Antwort auf die Kleine Anfrage der LINKEN 'Gesundheitliche und rechtliche Bewertung von E-Zigaretten' (BT-Drucksache 17/8652), stellt die E-Zigarette kein Arzneimittel, sondern ein Genussmittel dar. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster jüngst geurteilt. Die E-Zigarette habe keinen therapeutischen Zweck, so das OVG Münster. Daher ist es nötig, eine Steuer auf die E-Zigarette zu erheben, ähnlich der Tabaksteuer."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.05.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648850
Anzahl Zeichen: 1566
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nichtrauch-Erfolge bei Jugendlichen nicht gefährden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).