Der spezialisierte Rechtsanwalt: Erbrecht ist ein eigenes Fachgebiet
ID: 649110
Der in Düsseldorf ansässige Facharzt für Erbrecht Dr. h. c. Hendrik H. Foth erklärt auf seiner Homepage und in Fachvorträgen, dass die Reformwut der Politik eine Ursache für den vermehrten Bedarf an seinem Berufsstand sei. Laut den Statistiken der Bundesrechtsanwaltskammer ist die Anzahl der Fachanwälte für Erbrecht von 173 im Januar 2006 auf 1205 im Januar 2011 gestiegen.
Studien aus dem Soldan Insitut zeigen, dass der Fachanwaltstitel bei 80% aller Befragten Mandanten eine große Rolle spiele und darüber hinaus Fachanwälte einen im Durchschnitt 14 Euro höheren Stundelohn für ihre Arbeit berechnen.
Die Bedingungen für einen Rechtsanwalt Erbrecht als offizielles Fachgenbiet im Titel tragen zu dürfen, sind folgende: Entsprechende fachliche Kenntnisse müssen nach § 14f der Fachanwaltsordnung nachgewiesen werden. Zu diesen Kenntnissen gehören zum Beispiel materielles Erbrecht, Internationales Privatrecht im Erbrecht, vorweggenommene Erbfolge, Vertrags- und Testamentsgestaltung und steuerrechtliche Bezüge zum Erbrecht. Speziell für den Zweck, diese Kenntnisse zu erwerben, gibt es Lehrgänge, die in einer Prüfung münden. Bei bestandener Prüfung ist der § 14f erfüllt. Als weitere Bedingung muss eine nach § 5 Abs. 1 lit.m FAO festgelegte Mindestzahl an selbst bearbeiteten Fällen nachgewiesen werden. Erst nach Erfüllung dieser Kriterien kann sich ein Anwalt Fachanwalt für Erbrecht nennen.
Um den Fachanwaltstitel halten zu können, ist der Träger verpflichtet jährlich eine Mindestanzahl von Seminarstunden zu geben oder zu hören. Alternativ kann er auch über sein Fachgebiet eine wissenschaftliche Veröffentlichung herausgeben.
Steht bei einem Rechtsanwalt Erbrecht in seinem Titel, kann dank der Fachanwaltsordnung also von einer erhöhten Sachverständigkeit ausgegangen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Bütehorn & Foth
Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft gehört der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf an.
Sitz der Praxisgemeinschaft ist:
Luegallee 108
D-40545 Düsseldorf
Telefon: +49 211/557171-0
Telefax: +49 211/557 00 66
E-Mail: Info(at)foth.de
Datum: 30.05.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649110
Anzahl Zeichen: 2065
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. h. c. Hendrik H. Foth, Fachanwalt für Erbrecht
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211/557171-0
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der spezialisierte Rechtsanwalt: Erbrecht ist ein eigenes Fachgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bütehorn & Foth Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).