Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat

ID: 649247
(ots) - Der Ostseerat hat sich zu einem eingefahrenen
Gremium des Schulterklopfens rationalisiert. Von den nur alle zwei
Jahre stattfindenden Gipfeln gehen kaum neue Ideen aus. Die
Kooperation im Ostseeraum lebt in erster Linie von bilateralen
Abmachungen. Und grenzüberschreitende Netzwerke entwickeln sich trotz
des Ostseerats statt dank des Rats. Zuletzt wurden gar Forderungen
laut, das Forum abzuschaffen. Der langjährige Außenminister und
jetzige Präsident Estlands, Toomas Ilves, bezeichnete den Ostseerat
als "unnötige Quasselveranstaltung". Und dass Russlands
Premierminister Dmitri Medwedew in diesem Jahr lieber zum Ratstreffen
der GUS-Staaten ins energiereiche Turkmenistan eilt, anstatt zum
Gipfel nach Stralsund zu kommen, spricht für sich. Der Ostseerat muss
aufpassen, nicht zu einem Kollegium der verpassten Chancen zu
verkümmern. Dabei ist das Potenzial so enorm groß: An den Küsten der
Ostsee wird fast ein Drittel der Wirtschaftsleistung Europas
erbracht. Über 2000 Schiffe passieren täglich die Ostsee.
Mecklenburg-Vorpommern setzt mehr als ein Viertel seiner Exporte in
die Anrainer-Region ab. Der Ostseerat braucht neue Visionen. Dazu
aber muss Stralsund mehr als ein Gipfel der schönen Bilder werden.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien Rheinische Post: Staatsziel: neue Stromnetze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649247
Anzahl Zeichen: 1520

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z