Rheinische Post: Staatsziel: neue Stromnetze

Rheinische Post: Staatsziel: neue Stromnetze

ID: 649254
(ots) - Obwohl sie sehr teuer wird, kann man sich einer
gewissen Faszination für die Energiewende in Deutschland nicht
erwehren: Das erste Industrieland der Welt setzt massiv auf den
ökologischen Umbau, beendet die umstrittene Kernenergie und versucht
gleichzeitig, die Kohlendioxid-Emissionen aus Kohlekraftwerken zu
begrenzen. Trotzdem müssen wichtige Eckpunkte bei der neuen
Energiepolitik beachtet werden. Erstens ist unvermeidbar, dass eher
die privaten Kunden als die Industrie die Kosten tragen müssen. Das
ist für uns Konsumenten äußerst bitter, aber ansonsten würde man nur
stromintensive Branchen ins Ausland vertreiben - und das würde der
Umwelt erst recht nichts bringen und Jobs vernichten. Zweitens muss
die Bevölkerung beim Ausbau der neuen Stromtrassen ausreichend gehört
werden. Es kann nicht sein, dass der Norden Geld mit Windparks macht,
der Süden mit Solarstrom kassiert, und NRW und speziell der
Niederrhein nur die Lasten trägt. Im Klartext: Wo es wirklich
angebracht ist, sollten die Stromleitungen trotz deutlich höherer
Kosten auch einmal unter die Erde gelegt werden. Gleichzeitig sollten
die Bürger den Bau der Trassen auch mit einer gewissen Gelassenheit
sehen: Stromtrassen sind zwar nicht schön, aber sie sind keine
Umweltgefahr und machen auch keinen Lärm.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat Badische Neueste Nachrichten: Eine Steilvorlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649254
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatsziel: neue Stromnetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z