Rheinische Post: Kulturrats-Vorsitzender: Kultur von der Finanzaufsicht ausklammern
ID: 649289
Baum, fordert die künftige NRW-Landesregierung auf, der Kultur in
der nächsten Regierungserklärung besonderen Stellenwert einzuräumen,
die Ausgaben für Kultur nicht zu kürzen und den Kulturetat in
verschuldeten Städten aus der Finanzaufsicht auszuklammern. "Dann
könnten auch verschuldete Kommunen in der Kulturpolitik entscheiden,
ohne Einspruch durch den Regierungspräsidenten befürchten zu müssen",
sagte Baum im Gespräch mit in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagsausgabe). Besorgt zeigte sich Baum über neue
Tendenzen in der Arbeit der Film und Medien Stiftung NRW. "Eine
Kultur-Förderinstitution, etwa die Filmstiftung NRW, hat einerseits
den ökonomischen Erfolg im Auge, darf aber den Bezug zu den
kulturellen Wurzeln der Filmkunst nicht verlieren. Marketing- und
Standortaspekte dürfen nicht dominieren", so Baum. Da der Kulturrat
NRW besorgt sei über die neue Ausrichtung der Filmstiftung, werde er
bald das Gespräch mit der Geschäftsführerin, Petra Müller, suchen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649289
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kulturrats-Vorsitzender: Kultur von der Finanzaufsicht ausklammern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).