WAZ: Herzmotor als Risiko. Kommentar von Dietmar Seher
ID: 650351
mit der meist guten medizinischen Versorgung in diesem Land zu tun.
Ein wichtiger Satz vorweg. Aber da sind Dinge, die nicht sein müssen
oder die überhaupt nicht hinnehmbar sind. Wieso behandelt der
Gesetzgeber Arzneimittel anders als Medizinprodukte? Warum verweigert
er dem Patienten mit dem Herzschrittmacher die notwendige
Qualitätskontrolle des lebenserhaltenden Produkts, die er dem Käufer
der Kopfschmerztablette ganz selbstverständlich gewährt? Vielleicht
helfen der Bundesregierung die stark steigenden Risikomeldungen auf
die Sprünge, die das eigene Bundesinstitut registriert. Dass bei
millionenfach verkauften Medizinprodukten 161 Todesfälle in sechs
Jahren aufgetreten sind, mag statistisch minimal klingen. Doch würde
nur ein einziger Todesfall durch striktere Zulassungskontrollen
verhindert, lohnte sich dieser gesetzliche Aufwand schon. Mehr: Er
würde zur Pflicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650351
Anzahl Zeichen: 1206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Herzmotor als Risiko. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).