Kölner Stadt-Anzeiger: Jan Delay ist manchmal konservativ

Kölner Stadt-Anzeiger: Jan Delay ist manchmal konservativ

ID: 650989
(ots) - Musiker Jan Delay wollte als Kind Börsenmakler werden
- allerdings nur eine Woche lang, "nachdem ich 'Wall Street' geguckt
hab. Aber meine Eltern sind so cool, dass ich gar nicht rebellieren
musste", sagte der 35-Jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Delay hält sich in manchen Bereichen für
konservativ. Sein Eintreten gegen illegale Musikdownloads habe aber
nichts mit Konservativismus zu tun, es gehe ihm lediglich darum "dass
Musik kein Wegwerfprodukt wird - weil genau dahin geht es, wenn alle
so toll modern sind und alles umsonst hergeben." Auch seine Vorliebe
für klassischen Funk und Soul sei kein Zeichen für
Fortschrittsfeindlichkeit: "Konservativ sind die Rolling Stones, die
seit 50 Jahren den gleichen Song machen." Delay beruft sich dagegen
auf Traditionen, sein Lieblingsspruch zum Thema stammt von Gustav
Mahler: "Tradition ist nicht das Anbeten von alter Asche, sondern das
Weiterreichen von Feuer." Das nächste Album seiner Band "Disko No. 1"
soll nun ein klassisches Rock-Album werden.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis
Flottenparade zum Thronjubiläum der Queen
Sonntag, 3. Juni 2012, 23.15 Uhr Regionale Identität im Wandel  Image durch Kultur: 2. MuseumsTalk Vechta
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650989
Anzahl Zeichen: 1319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Jan Delay ist manchmal konservativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z