Weser-Kurier: Kommentar zu Kristina Schröder

Weser-Kurier: Kommentar zu Kristina Schröder

ID: 651298
(ots) - Wäre sie nicht hoch bezahlt und alles andere als in
ihre Funktion gezwungen, könnte man glatt Mitleid bekommen mit
Kristina Schröder. Ihre Karriere begann sie als Senkrechtstarterin.
So jung, so hübsch, plötzlich obendrein auch noch so bedeutend. Und
nun? Jung ist sie immer noch, hübsch auch, doch bedeutend sind vor
allem ihre Misserfolge. Selten haben eine Ministerin oder ein
Minister eine derartige Watsche bekommen wie Kristina Schröder für
ihr Zehn-Punkte-Programm zum Kita-Ausbau. Bemerkenswert an der
Watsche ist nämlich, dass Schröder aus den eigenen Reihen abgewatscht
worden ist. Von allen Seiten hagelt es Kritik an ihrem Gesetzentwurf.
Nicht nur wegen grundsätzlicher Bedenken am gesamten Konzept.
Obendrein komme das Programm zu spät, sei schlampig, unausgegoren,
unzureichend. Und im Internet ätzt jemand: "Der Sohn von Kristina
Schröder wird bestimmt Ni-Kita heißen." Pfui, wie gemein. Denn leicht
hat es die Bundesfamilienministerin nicht. Ihre Vorgängerin, Ursula
von der Leyen, funkt ihr mit Vergnügen und Übung in der Frauen- und
Familienpolitik dazwischen. Sie und andere haben das Kabinettsküken
von Beginn an nicht für voll genommen: Ihren Posten habe sie vor
allem ihrem Geschlecht und als Ziehtochter Roland Kochs dem
CDU-Länderproporz zu verdanken. Sie sei eine Vorzeigeministerin,
nicht weniger, aber auch nicht mehr. Tatsächlich hat Schröder vor
allem durch emsiges Twittern, ihre Hochzeit, die Geburt ihrer Tochter
und ihr Buch "Danke, emanzipiert sind wir selber!" von sich reden
gemacht. Die politische Bilanz? Blass, blasser, Kristina Schröder. In
ihrer politischen Unauffälligkeit wird sie damit wohl nur von einer
übertroffen: ihrer Vorvorvorvorgängerin, CDU-Familienministerin
Claudia Nolte. Immerhin bis heute unvergessen: Als "das
Blusenwunder", wegen ihres ausgeprägten Hangs zu rüschiger Kleidung.


Kristina Schröder droht ein ähnliches Schicksal. Auf Rüschenblusen
wird man sie gewiss nicht reduzieren können. Aber darauf, nur
"Merkels Mädchen" gewesen zu sein.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Ohne Russen geht es in Syrien nicht - Kommentar Rheinische Post: Kramp-Karrenbauer warnt vor Scheitern beim Mindestlohn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2012 - 23:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651298
Anzahl Zeichen: 2393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zu Kristina Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z