Rheinische Post: Atommacht Israel
ID: 651553
Für Experten war es längst ein offenes Geheimnis: Israels von
Deutschland gelieferte U-Boote sind offenbar Atomwaffenträger oder
zumindest dafür vorgesehen. So wird bereits seit Jahren angenommen,
dass die Israelis die hochmodernen deutschen Boote dazu nutzen
wollen, eine seegestützte nukleare Abschreckung aufzubauen. Dass die
Bundesregierung dies nicht gewusst hat, ist unwahrscheinlich.
Spannender ist die Frage, warum Israel dem "Spiegel" gerade jetzt
einen Einblick ins Schiffsinnere gewährt und Verteidigungsminister
Barak verklausuliert dessen atomare Bewaffnung bestätigt hat.
Militärische Abschreckung wirkt bekanntlich im Kopf des Gegners. Will
Israel dem Iran die Sinnlosigkeit atomarer Aufrüstung klarmachen?
Blufft es vielleicht sogar? Manche Fachleute glauben, die Entwicklung
weitreichender atomarer Marschflugkörper sei den Israelis noch gar
nicht gelungen. Unabhängig davon taugt die Nachricht nicht als
Rechtfertigung für Israel-Kritiker wie Günter Grass, der in diesen
U-Booten eine Gefährdung des Weltfriedens sieht. Ein solches Boot ist
die klassische Waffe zum Gegenschlag, nicht zum Angriff. Israel hat
das Recht auf Verteidigung - und Deutschland gegenüber diesem Land
eine besondere Verantwortung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2012 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651553
Anzahl Zeichen: 1531
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Atommacht Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).