Schwesig (SPD): Betreuungsgeld ist Rolle rückwärts / Prüfung auf Verfassungsklage angekündigt
ID: 653636
hat vor der Abstimmung über das Betreuungsgeld im Bundestag ihre
Kritik an der Regelung erneuert : "Heute ist ein schlechter Tag für
die Familien, denn wir machen hier eine Rolle rückwärts", so die
stellvertretende Parteivorsitzende der SPD im PHOENIX-Interview. Das
Geld solle in Kita-Plätze und "nicht darin investiert werden, sein
Kind nicht in eine Kita zu schicken". Frauen seien heute besser
ausgebildet denn je. Es sei daher besonders wichtig, dass sie "nicht
immer vor die Wahl 'Kinder oder guter Job und Karriere' gestellt"
würden. "Ich bin dafür, dass der Stempel der Rabenmutter, der uns von
CDU und CSU aufgedrückt wird, endlich abgeschafft wird", so Schwesig.
Das Gesetz müsse auch im Bundesrat abgestimmt werden. Dies wolle
die Regierung aber umgehen, um eine Abstimmungsniederlage und damit
ein Scheitern zu vermeiden, so die Sozialministerin
Mecklenburg-Vorpommerns. "Wenn der Gesetzentwurf im Bundestag ist,
werden wir natürlich eine Verfassungsklage prüfen."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653636
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwesig (SPD): Betreuungsgeld ist Rolle rückwärts / Prüfung auf Verfassungsklage angekündigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).